Barthle: Zukunftspaket nicht aufschnüren

Barthle: Zukunftspaket nicht aufschnüren

ID: 230710
(ots) - Anlässlich der aktuellen Detaildiskussion zum
Zukunftspaket und zur aktuellen Entwicklung der Steuereinnahmen
erklärt der haushaltspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Norbert Barthle MdB:

Die positiven Signale der Steuereinnahmen sind erfreulich. Sie
belegen die erfolgreiche Unionspolitik zur Krisenbewältigung, da mit
der Konjunkturerholung sich auch die Steuereinnahmen wieder
verbessern. Jedoch darf man jetzt nicht die Fehler der Vergangenheit
wiederholen, und gleich wieder bei den Konsolidierungsschritten
nachlassen. Denn der Lichtstreif am Horizont allein eröffnet noch
keine Freiräume. Die nachhaltige Konsolidierung der öffentlichen
Haushalte muss vielmehr zielstrebig umgesetzt werden, um zum einen
die Schuldenbremse einzuhalten - wenn nicht sogar zu unterschreiten -
und zum anderen ein glaubwürdiges Vorbild für andere Euro-Staaten zu
geben.

Daher ist das Zukunftspaket trotz der leicht verbesserten
Steuereinnahmen ohne Abstriche notwendig. Die Details sind jetzt
innerhalb der Bundesregerung zu klären. Die Union erwartet, dass
zeitnah nach der Sommerpause die abgestimmten Gesetzentwürfe für die
Umsetzung des verabredeten Zukunftspaketes vorgelegt werden. Das
Gesamtvolumen von 80,2 Mrd. Euro ist weiterhin die Zielgröße.

Die aktuelle positive Steuerentwicklung darf nicht als Argument
missbraucht werden, auf einzelne Maßnahmen aus dem Zukunftspaket zu
verzichten und damit das Zukunftspaket aufzuschnüren. Die
Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen ist kein Spielball
kurzfristiger Entwicklungen, sondern ein auf Kontinuität angelegtes
finanzpoltische Stabilisierungskonzept.



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Afghanistan: Keine Beteiligung am EU-Kommission will Zahl der Verkehrstoten bis 2020 halbieren / Aktionsplan vorgestellt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.07.2010 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 230710
Anzahl Zeichen: 2068

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 560 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Barthle: Zukunftspaket nicht aufschnüren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schwere Belastung der Winter-Paralympics ...

Entscheidung des IPC ist ein Schlag ins Gesicht der ukrainischen Teilnehmer Das Internationale Paralympische Komitee (IPC) hat bei der Generalversammlung in Seoul beschlossen, die wegen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine geltende Teil ...

Weisgerber/Mack: Und sie bewegt sich doch ...

Einigung auf Weihnachtsmarkttarif ist Schritt in die richtige Richtung Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der drei kommunalen Spitzenverbände, der Bundesvereinigun ...

Simon: Bahnstrategie stellt richtige Weichen ...

Fokus auf Pünktlichkeit und Wirtschaftlichkeit erforderlich Am Montag stellte Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder die neue Bahnstrategie "Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene" vor. Dazu erklärt Björn Simon, verkehrspoliti ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z