Mercedes-Benz im ersten Halbjahr 2010 erfolgreichster Premiumhersteller in Indien

Mercedes-Benz im ersten Halbjahr 2010 erfolgreichster Premiumhersteller in Indien

ID: 230779

Mercedes-Benz im ersten Halbjahr 2010 erfolgreichster Premiumhersteller in Indien



(pressrelations) -
- Rekordabsatz im ersten Halbjahr - Absatzplus von 69 Prozent
- Dr. Joachim Schmidt: "Wollen diesen Erfolgskurs im zweiten Halbjahr fortsetzen und
Marktposition ausbauen - peilen für Gesamtjahr Rekordabsatz an."
- S- und E- Klasse Limousinen Marktführer in ihrem Segment
- Mercedes-Benz SLS AMG nun auch in Indien erhältlich

Stuttgart - Mercedes-Benz erzielte im ersten Halbjahr 2010 in Indien einen Rekordabsatz und gewann dank hoher Zuwachsraten deutlich an Marktanteilen. Über die ersten sechs Monate stieg der Absatz um 69 Prozent, insgesamt 2.500 Fahrzeuge wurden an Kunden übergeben. Allein im Juni konnte Mercedes-Benz um 83 Prozent zulegen.

Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung
Mercedes-Benz Cars, Vertrieb und Marketing: "Im ersten Halbjahr 2010 übertraf unser Absatz die Erwartungen deutlich. Dazu hat maßgeblich der Erfolg der neuen E-Klasse beigetragen. Wir sind derzeit der stärkste Premiumhersteller in Indien - unser Ziel ist es, diesen Erfolgskurs auch im zweiten Halbjahr fortzusetzen und unsere Marktposition auszubauen. Für das Gesamtjahr peilen wir wie schon im ersten Halbjahr einen Rekordabsatz an." Im Jahr 2009 verkaufte Mercedes-Benz in Indien insgesamt 3.200 Einheiten.

Indien ist derzeit der drittgrößte Wachstumsmarkt für die Automobilindustrie weltweit. Dr. Schmidt: "Wir gehen davon aus, dass das Premiumsegment in Indien in den kommenden Jahren schneller wachsen wird als der Gesamtmarkt. An diesem Wachstum wollen wir mit Mercedes-Benz entsprechend teilhaben. Basis dafür ist eine Vielzahl attraktiver Produkte -wir bieten unseren Kunden das breiteste Produktportfolio unter den Premiumherstellern. Aktuell haben wir es um ein weiteres faszinierendes Fahrzeug ergänzt: der Supersportwagen Mercedes-Benz SLS AMG ist nun auch in Indien erhältlich." Insgesamt hat Mercedes-Benz in Indien 30 Modelle in elf Produktsegmenten im Angebot.

Die neue E-Klasse wurde im Oktober 2009 auf dem indischen Markt eingeführt. Wie die S-Klasse Limousine und konnte sich auch die E-Klasse Limousine im ersten Halbjahr 2010 an die Spitze ihres Segments setzen. Der Absatz der E-Klasse Limousine stieg in den ersten sechs Monaten um 109 Prozent auf 1.000 Fahrzeuge. Bei der S-Klasse Limousine lag der Zuwachs bei 25 Prozent. Die M-Klasse war in der ersten Jahreshälfte ebenfalls meistverkauftes Fahrzeug vor den direkten Wettbewerbern und erreichte eine Absatzsteigerung von knapp 30 Prozent. Auch die C-Klasse Limousine verbuchte ein starkes Plus mit 53 Prozent und war im Juni die Nummer eins in der Vergleichsklasse.



Mercedes-Benz ist seit 1954 in Indien präsent. Als erster Premium-Hersteller baute das Unternehmen im Jahr 1995 eine eigene Produktion im Land auf. Ein Jahr später wurde ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in Bangalore eröffnet. Das Unternehmen unterhält zudem ein Einkaufsbüro, das den indischen Markt betreut. Im Jahr 2009 wurde in Chakan/ Pune der Rahmen für zukünftige weitere Expansionen mit der Eröffnung eines neuen Produktionswerks für Pkw und Nutzfahrzeuge geschaffen, das Fahrzeuge für den indischen Markt fertigt. Das Vertriebsnetz wird kontinuierlich erweitert und umfasst mittlerweile über 50 Vertretungen in 26 Städten. Auch Daimler Financial Services, der Finanzdienstleister der Daimler AG, bereitet derzeit den Eintritt in den indischen Markt vor.

Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar:
www.media.daimler.comund www.daimler.com

Dieses Dokument enthält vorausschauende Aussagen zu unserer aktuellen Einschätzung zukünftiger Vorgänge. Wörter wie »antizipieren«, »annehmen«, »glauben«, »einschätzen«, »erwarten«, »beabsichtigen«, »können/könnten«, »planen«, »projizieren«, »sollten« und ähnliche Begriffe kennzeichnen solche vorausschauenden Aussagen. Diese Aussagen sind einer Reihe von Risiken und Unsicherheiten unterworfen. Einige Beispiele hierfür sind eine nicht eintretende weitere Verbesserung oder eine erneute Verschärfung der weltwirtschaftlichen Situation, insbesondere ein erneuter Rückgang der Konsumentennachfrage und der Investitionen in Westeuropa oder den USA oder ein Abschwung in bedeutenden asiatischen Volkswirtschaften, eine Fortdauer oder eine weitere Verschlimmerung der angespannten Situation an den Kredit- und Finanzmärkten, die zu erneut steigenden Kosten der Kapitalbeschaffung oder zu einer Einschränkung unserer Finanzierungsmöglichkeiten führen könnte, Veränderungen der Wechselkurse oder Zinssätze, die Möglichkeit weiterhin verbrauchsgünstige und umweltfreundliche Produkte anzubieten, eine dauerhafte Veränderung des Konsumverhaltens in Richtung kleinerer und weniger gewinnbringender Fahrzeuge, die Einführung von verbrauchsgünstigen Produkten durch Wettbewerber und ein möglicher Akzeptanzverlust unserer Produkte oder Dienstleistungen, wodurch unsere Möglichkeit der hinreichenden Auslastung unserer Produktionskapazitäten sowie unsere Möglichkeit von Preissteigerungen beschränkt sein könnte, Preiserhöhungen bei Kraftstoff, Rohstoffen und Edelmetallen, Unterbrechungen der Produktion, die auf Materialengpässen, Belegschaftsstreiks oder Lieferanteninsolvenzen beruhen, ein weiterer Rückgang der Wiederverkaufspreise von Gebrauchtfahrzeugen, die erfolgreiche Umsetzung von Kostenreduzierungs- und Effizienzsteigerungsprogrammen in allen unseren Geschäftsfeldern, einschließlich der erfolgreichen Repositionierung unseres Nutzfahrzeuggeschäfts im NAFTA-Raum und in Asien, die Geschäftsaussichten der Gesellschaften, an denen wir eine Beteiligung halten, insbesondere EADS, die erfolgreiche Umsetzung der strategischen Kooperation mit Renault, die Änderungen von Gesetzen, Bestimmungen und behördlichen Richtlinien, insbesondere soweit sie Fahrzeugemission, Kraftstoffverbrauch und Sicherheit betreffen, sowie die Beendigung laufender behördlicher Untersuchungen und der Ausgang anhängiger oder drohender künftiger rechtlicher Verfahren und weitere Risiken und Unwägbarkeiten, von denen einige im aktuellen Geschäftsbericht von Daimler unter der Überschrift »Risikobericht« sowie unter den Überschriften »Risk Factors« und »Legal Proceedings« in dem Geschäftsbericht von Daimler nach »Form 20-F« beschrieben sind, der bei der US-Wertpapier-Börsenaufsichtsbehörde eingereicht wurde. Sollte einer dieser Unsicherheitsfaktoren oder Unwägbarkeiten eintreten oder sollten sich die den vorausschauenden Aussagen zugrunde liegenden Annahmen als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen Aussagen genannten oder implizit zum Ausdruck gebrachten Ergebnissen abweichen. Wir haben weder die Absicht noch übernehmen wir eine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen laufend zu aktualisieren, da diese ausschließlich von den Umständen am Tag ihrer Veröffentlichung ausgehen.

Über Daimler

Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement.
Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die ihre Kunden faszinieren und begeistern. Daimler investiert bei der Entwicklung alternativer Antriebe als einziger Automobilhersteller sowohl in den Hybrid-, als auch in den Elektromotor und in die Brennstoffzelle mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden.
Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt, New York und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2009 setzte der Konzern mit mehr als 256.000 Mitarbeitern 1,6 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 78,9 Mrd. EUR, das EBIT betrug minus 1,5 Mrd. EUR.



Ansprechpartner: Verena Müller
Telefon: +49 711 17 77543
E-Mail: verena.mueller@daimler.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.07.2010 - 13:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 230779
Anzahl Zeichen: 9212

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mercedes-Benz im ersten Halbjahr 2010 erfolgreichster Premiumhersteller in Indien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Daimler AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Daimler AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z