Mehr als eine Frage der Energie

Mehr als eine Frage der Energie

ID: 231507

Mehr als eine Frage der Energie



(pressrelations) - In welcher Einheit der elektrische Strom gemessen wird, können Sie sicherlich aus dem Stegreif beantworten. Doch wissen Sie auch, wie groß die Energielücke in Siliziumkarbid ist? Im Rahmen des Wissenschaftsjahres "Zukunft der Energie" dachten sich die Forscherinnen und Forscher der 16 Helmholtz-Zentren ein Online-Gewinnspiel rund um das Thema Energie aus.
Das Wissenschaftsjahr präsentiert vielfältige Aktivitäten: Neben Spielen, Experimenten, Veranstaltungen und Wettbewerben wird eine Online-Forschungsbörse angeboten, die Schulen und Wissenschaft zusammenbringt; das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft geht in mehr als 30 Städten vor Anker und Museen im ganzen Land bieten Sonderführungen und spezielle Ausstellungen zum Thema Energie.
Das Wissenschaftsjahr
Der Wunsch etwas zu entdecken, ist die Basis jedes Forschungsvorhabens. Mit den Wissenschaftsjahren soll diese Neugier und das Interesse für Wissenschaft und Forschung auf Kinder und Jugendliche überspringen. In diesem Jahr geht es um die Zukunft der Energie und damit um ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen, von der Energieforschung über die Ökologie bis hin zu Wirtschaft und Gesellschaft.
Die Wissenschaftsjahre sind eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit der Organisation Wissenschaft im Dialog (WiD) und der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren - unterstützt von zahlreichen Partnern aus Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft.
Energie-Quiz
Das Online-Gewinnspiel der 16 Helmholtz-Zentren mit einem Pool von 6.000 Fragen entstand unter Federführung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Jeweils 18 Fragen mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad regen zum Raten, Recherchieren und Lernen an. Gespielt wird in drei Kategorien: "Junior" für unter 16-Jährige, "Standard" für über 16-Jährige und "Insider" für Expertinnen und Experten. Das Quiz läuft bis zum 14. September.
Tag der Energie


Beim bundesweiten Tag der Energie am 25. September 2010 öffnen Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Unternehmen, Museen und viele andere Partner des Wissenschaftsjahres ihre Türen und geben Einblicke in die Welt der Energieforschung. Dann findet am KIT Campus Nord auch die Siegerehrung für das Online-Quiz statt. Auch der BINE Informationsdienst wird sich zum Tag der Energie im KIT präsentieren.


Redaktion
BINE Informationsdienst
FIZ Karlsruhe - Büro Bonn
Redaktionsleitung: Johannes Lang
Kaiserstraße 185-197
53113 Bonn
Tel. (+49) 228 92379-0
Fax (+49) 228 92379-29
E-Mail redaktion(at)bine.infoUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Triathlon World Championships: O´Donnell wants to defend his title: Also top women van Vlerken and Steffen will participate at Immenstadt Von der Leyen gerät bei Leiharbeit immer mehr unter Druck
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.07.2010 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 231507
Anzahl Zeichen: 2822

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr als eine Frage der Energie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BINE Informationsdienst (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Windenergie-Anlagen rütteln und schütteln ...

Für die Nutzung der Windenergie bieten die Hersteller immer größere und leistungsstärkere Anlagen an. Besonders wenn diese offshore im Meer installiert sind, zerren extreme Kräfte an Rotoren, Masten und Fundamenten. Das BINE-Projektinfo " ...

Sonnenenergie mit neuen Materialien speichern ...

Die interdisziplinäre Nachwuchsforschergruppe NEOTHERM an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickelt neue Werkstoffe zur Speicherung thermischer Energie. Die Wissenschaftler der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik wollen mit ...

Drei energieeffiziente Städte kooperieren ...

Kooperation zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz Wie erfolgreich sind Energieeffizienz-Projekte in Städten? Das wollen Forscher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer D-A-CH-Zusammenarbeit herausfinden. Bis Ende 2014 ...

Alle Meldungen von BINE Informationsdienst


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z