'Parallelprozesse' vermitteln Werk von Joseph Beuys
ID: 231656
"Parallelprozesse" vermitteln Werk von Joseph Beuys
Düsseldorf (nrw-tn). Er erweiterte den Kunstbegriff, polarisierte und provozierte, ließ lächeln und grübeln. Heute wird Joseph Beuys zu den weltweit innovativsten und einflussreichsten Künstlern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gezählt. Die kürzlich wiedereröffnete Kunstsammlung NRW widmet ihm vom 11. September 2010 bis 16. Januar 2011 die Ausstellung "Joseph Beuys. Parallelprozesse". Auf circa 3.000 Quadratmetern wird die Schau die verschiedenen Facetten des scheinbar heterogenen Lebenswerks von Joseph Beuys miteinander in Beziehung gesetzt. Chronologisch angelegt zeigt die Ausstellung die Großwerke und Themenfelder wie seine skulpturalen Arbeiten. Sie gibt aber unter anderem auch Einblicke in seine Rituale, seine Performances und seinen Umgang mit den Werkstoffen, so dass ein Blick auf den "ganzen Beuys" möglich wird. Spezielle Angebote zur Vermittlung der Werke sind geplant. "Joseph Beuys. Parallelprozesse" ist Teil der zweiten Quadriennale 2010, die von September 2010 bis Januar 2011 in Düsseldorf stattfindet.
Internet: www.kunstsammlung.de| www.quadriennale-duesseldorf.de
Pressekontakt: Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Sarah Willems,
Telefon: 0211/8381-730, Fax: -602, E-Mail: presse@kunstsammlung.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.07.2010 - 17:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 231656
Anzahl Zeichen: 1592
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Parallelprozesse' vermitteln Werk von Joseph Beuys"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismus NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).