Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Merkels Koalition im Umfragetief
ID: 231742
auf ihren Urlaub freuen. Der tägliche Politikbetrieb ist stressig,
und Grund zur Freude hatte Angela Merkel in den vergangenen Monaten
höchst selten. Dennoch hat sie gestern eine weitgehend positive
Zwischenbilanz der schwarz-gelben Koalition gezogen. Die Wähler sehen
das ganz anders. Noch nie kamen Union und FDP zusammen auf so
schlechte Umfragewerte. Und es sieht nicht danach aus, dass sich dies
schnell ändern wird. Denn die Koalition werkelt an mehreren
Baustellen, in denen noch einige Sprengsätze drohen: Sparpaket,
Gesundheits- und Bundeswehrreform und längere Laufzeiten der
Kernkraftwerke. Das muss nicht heißen, dass die Akteure der
derzeitigen Berliner Koalition sich nach einem neuen Job umsehen
müssen. Bis zum Ende der Legislaturperiode sind es noch drei Jahre,
in denen sich das Blatt noch wenden kann. Wenn sich die
Arbeitslosenzahlen unter der Drei-Millionen-Marke stabilisieren
sollten und Rot-Grün in NRW die hohen Erwartungen nicht erfüllt, wird
Merkel mehr Grund zur Gelassenheit haben. Gestern hatte sie keinen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.07.2010 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 231742
Anzahl Zeichen: 1345
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 649 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Merkels Koalition im Umfragetief"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).