Menschenrechtsbeauftragter fordert Kuba zu echten Reformen auf
ID: 232115
Menschenrechtsbeauftragter fordert Kuba zu echten Reformen auf
Zur Ankündigung des kubanischen Parlamentspräsidenten Alarcón, alle politischen Häftlinge freizulassen, erklärte der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe, Markus Löning, heute (22.07.):
"Ich fordere die kubanische Regierung auf, die Ankündigung des kubanischen Parlamentspräsidenten Alarcón, alle politischen Gefangenen freizulassen, sofort umzusetzen.
Das alleine reicht aber nicht: die kubanische Regierung muss ihre Politik grundlegend ändern. Sie muss die Menschenrechte endlich achten und ihren Bürgern ein menschenwürdiges und selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Dazu gehört auch, dass die Bürger Kubas in freier Wahl über ihre Regierung abstimmen dürfen."
Auswärtiges Amt
Internetredaktion
Werderscher Markt 1, 10117 Berlin
Postanschrift: 11013 Berlin
Telefon: 03018-17-0
Bürgerservice: 03018-17-2000
Telefax: 03018-17-3402
Webseite: www.auswaertiges-amt.de
eMail: poststelle@auswaertiges-amt.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2010 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 232115
Anzahl Zeichen: 1318
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Menschenrechtsbeauftragter fordert Kuba zu echten Reformen auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auswärtiges Amt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).