195 Jahre Lehrer-Feuerversicherungsverein (LFV)
Der Geheimtipp unter den Versicherern bietet maximale Sicherheitbei minimalen Kosten nicht nur für Lehrer
Durch dieses unschlagbare Gesamtpaket avanciert der Lehrer-Feuerversicherungsverein zu einer konkurrenzlosen Selbsthilfeeinrichtung, die mit ihrer sparsamen, ehrenamtlichen Verwaltung den Anforderungen der Gesellschaft über all die Jahre hinweg mehr als gerecht werden konnte und kann. So ist es die kosteneffiziente Struktur als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, die die extrem günstigen Tarife ermöglicht. Was in früheren Zeiten nur den Lehrers vorbehalten war, ist heutzutage offen für Jedermann. Einzig der Wohnsitz muss in Schleswig-Holstein, Hamburg oder Mecklenburg-Vorpommern liegen, damit man sein Hab und Gut im LFV versichern kann.
Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.LFV-Kiel.de.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit Hauptsitz in Kiel zählt der LFV heute knapp 10.000 Mitglieder und versteht sich als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Seit 2008 setzt sich der Vorstand zusammen aus dem 1. Vorsitzenden Peter Klingmann, dem 2. Vorsitzenden Dr. Klaus Kube, Schriftführer Achim Reichelt und Beisitzer Willi Vollstedt. Ehrenvorsitzender ist Heinz Perlbach. Einziges Eintrittskriterium in den LFV ist das Vorhandensein des eigenen Wohnsitzes innerhalb Schleswig-Holsteins, Hamburgs oder Mecklenburg-Vorpommerns. Die Berufszugehörigkeit spielt heute keine Rolle mehr.
Der LFV schützt den Hausrat seiner Mitglieder vor Schäden durch: Einbruchdiebstahl, Feuer, Beraubung, Leitungswasser, Sturm und Hagel, Glasbruch (Einfachverglasung). Ohne Aufpreis automatisch mitversichert sind Schäden durch Fahrrad-Diebstahl (Erstattung bis EUR1.000), Auto-Einbruch (bis EUR300), Vandalismus, Induktionsschäden durch Blitzeinwirkung (bis zu 10% der Versicherungssumme), Kosten für Aufräumarbeiten, Hotelkosten Bereits für EUR1,30 bei EUR1.000 Versicherungssumme ist der Hausrat optimal geschützt. Für eine Zweitwohnung kommen EUR3,00 für EUR1.000 Versicherungssumme hinzu. Die Tarife für Sonder- und Mehrscheibenverglasung liegen bei EUR18 für eine Wohnung und EUR30 für ein Haus pro Jahr.
Das Einschließen eines Ceran-Kochfeldes kostet EUR12, ein Aquarium EUR7 und die Zusatzversicherung bei Elementarschäden EUR15 pro Jahr.
Nina Seidel
Nina Seidel
An der Schlossgärtnerei 26
22926
Ahrensburg
niseidel(at)aol.com
0170-9292007
http://www.ninaseidel.de
Datum: 22.07.2010 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 232171
Anzahl Zeichen: 1610
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nina Seidel
Stadt:
Ahrensburg
Telefon: 0170-9292007
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 945 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"195 Jahre Lehrer-Feuerversicherungsverein (LFV)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lehrer-Feuerversicherungsverein (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).