Ausbildungssituation: Trotz erfreulicher Entwicklung besteht weiter Handlungsbedarf

Ausbildungssituation: Trotz erfreulicher Entwicklung besteht weiter Handlungsbedarf

ID: 232333

Ausbildungssituation: Trotz erfreulicher Entwicklung besteht weiter Handlungsbedarf



(pressrelations) - Die vom Wirtschaftministerium vorgestellten Zahlen zur Ausbildungssituation in Hessen halten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Tendenz für erfreulich, weisen aber darauf hin, dass es noch eine ganze Reihe von Jugendlichen in Hessen ohne Ausbildungsplatz gebe.

"Das können wir uns nicht leisten. Kein Jugendlicher darf verloren gehen und wir müssen alle Anstrengungen unternehmen, um den Jugendlichen Perspektiven aufzuzeigen und zu eröffnen. Das Programm der Landesregierung OloV (Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit bei der Schaffung und Besetzung von Ausbildungsplätzen) ist ein erster Schritt, reicht aber alleine nicht aus", bewertet die GRÜNE Abgeordnete Karin Müller die Bemühungen der Landesregierung, Jugendliche ohne Ausbildungsplatz zu unterstützen.

Für ein erfolgreiches Gelingen von Übergängen müssten die Kommunen als Schulträger, das Land und die Bundesagentur eng zusammenarbeiten. In Kassel gebe es das so genannte Übergangsmanagement, das sich insbesondere um Hauptschülerinnen und -schüler kümmert, ihre Schwächen analysiert und versucht zu beseitigen, mit Unternehmen zusammenarbeitet und die Jugendlichen informiert und ihnen Perspektiven aufzeigt.

"Dieses Übergangsmanagement sollte für alle Schulformen eingeführt werden und nicht von der finanziellen Leistungskraft der Kommunen abhängen. Nachdem das Land sich aus der Schulsozialarbeit zurückgezogen hat, sollte Wirtschaftsminister Dieter Posch (FDP) prüfen, ob das Übergangsmanagement nicht als Form der Wirtschaftsförderung durch sein Ministerium unterstützt werden kann. Wir können es uns nicht leisten, auch nur einen Jugendlichen ohne Schulabschluss und ohne Ausbildungsplatz in das Leben zu entlassen. Dafür gibt es noch viel zu tun. Das wird nur gelingen, wenn alle gemeinsam sich dafür einsetzen", fordert Karin Müller ein zusätzliches Engagement des Wirtschaftsministers.


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag


Pressesprecherin: Elke Cezanne

Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Eppertshausen erhält intelligente Stromzähler ? HSE und Bürgermeister geben Startschuss im Baugebiet Bayerwaldtierpark Lohberg in Niederbayern
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2010 - 17:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 232333
Anzahl Zeichen: 2511

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausbildungssituation: Trotz erfreulicher Entwicklung besteht weiter Handlungsbedarf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z