Rheinische Post: Schädliche Steuer
ID: 232918
Im Fußball hat es nicht geklappt. Aber bei den Steuern schon:
Deutschland ist Weltmeister im Erfinden von neuen Belastungen, die
nur der deutschen Volkswirtschaft schaden, dafür aber im Ausland zu
hübschen Zusatzgewinnen führen. Die künftige Abgabe auf
CO2-Emissionen wird Teile der Industrie ins Ausland verdrängen, die
Erbschaftssteuer mittelständisches Firmenvermögen und die
Luftverkehrssteuer zahlende Fluggäste. Von den aufgezählten
Beispielen wundern die Pläne zur Ticket-Steuer besonders. Denn diese
Idee ist ja gerade erst unter realen Bedingungen getestet worden: Vor
zwei Jahren führten die Niederlande eine solche Steuer ein. Das
Ergebnis war ein Desaster. Die Fluggäste liefen in Scharen davon -
unter anderem zum Flughafen Düsseldorf, der massiv von dem Experiment
in der Nachbarschaft profitiert hat. Dem Steueraufkommen von 261
Millionen Euro standen in den Niederlanden Einnahmeverluste der
Unternehmen in Milliardenhöhe gegenüber. Über zahlreiche negative
Nebeneffekte hatte am Ende sogar der Fiskus unter dem Strich nichts
von der neuen Steuer. Nach nur einem Jahr wurde sie Hals über Kopf
wieder abgeschafft. Warum will Deutschland sich so etwas antun?
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.07.2010 - 20:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 232918
Anzahl Zeichen: 1472
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 871 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Schädliche Steuer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).