Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert die Katastrophe von Duisburg:
ID: 233116
überforderte Bürokratie und eine allzu geldgierige Organisation, die
alle Rechte an der Love Parade hält, eine todbringende Allianz
eingegangen sind. Eine Stadt, die mehr als andere unter dem
Strukturwandel leidet und mit die höchsten Arbeitslosenzahlen der
Republik hat, wollte es allen einmal zeigen. Auch der Nachbarstadt
Bochum, die vor einem Jahr die Love Parade an Sicherheitsbedenken
scheitern und ausfallen ließ. Die Love Parade ist Vergangenheit. Aber
es wird weiterhin Großveranstaltungen geben - zum Beispiel jede Woche
in den Fußballstadien. Man muss hoffen, dass die Lehren von Duisburg
gezogen werden. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Pofalla: Auch künftig müssen solche Großveranstaltungen möglich bleiben">
Datum: 25.07.2010 - 16:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 233116
Anzahl Zeichen: 868
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert die Katastrophe von Duisburg:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).