Neues Deutschland: Abgekoppelt

Neues Deutschland: Abgekoppelt

ID: 233674
(ots) - Man sollte sich nicht einen Maulwurf zum König
wählen und dann klagen, dass der Straßenasphalt verboten wird. Wenn
Wirtschaftsminister Brüderle die Abkoppelung der Renten von der
Lohnentwicklung rückgängig machen will, klingt das überdies fast
einleuchtend. Doch die Abkoppelung ist kein Teufelszeug, sondern sie
war ein Gebot der Stunde, als die Krise nicht nur Nullrunden, sondern
erstmals auch ein nominelles Sinken der Renten zur Folge gehabt
hätte. Brüderle tritt ja für das Koppeln von Löhnen und Renten im
Wissen ein, dass die klägliche Entwicklung der Löhne die Renten
ramponiert, auch jetzt noch. Man tut Brüderle deshalb kaum Unrecht,
wenn man annimmt, dass nicht die Sorge um die Renten sein Motiv ist,
sondern die Sorge um zu hohe Renten.

Immerhin ist Brüderle mit solchen Positionen auf seinen jetzigen
Posten gelangt. Im Wahlprogramm der FDP stand: »Die private und
betriebliche kapitalgedeckte Vorsorge müssen gestärkt werden, da die
gesetzliche Rente in Zukunft nur noch eine Grundversorgung gewähren
wird.« Dass die gesetzliche Rente irgendwann nicht mehr über den
Hartz-IV-Satz hinausreichen könnte, das ist für die meisten Menschen
eine absurde und gruselige Vorstellung. Darauf aber läuft alles
bereits hinaus. Zwar abgekoppelt vom Lohn (im Falle seines nominellen
Sinkens), sind die Rentner also nicht abgekoppelt von der Krise.
Schon jetzt zahlen sie mit den von Hartz IV Betroffenen den
höchsten Anteil der Zeche.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.07.2010 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 233674
Anzahl Zeichen: 1735

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 648 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Abgekoppelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z