Neue Kampagne - Deutschlands führendes Hotelbewertungsportal vertraut auf Werbeboten
Für die, von der Werbeboten Media organisierte Kampagne werden passgenau Multiplikatoren ausgewählt, die dem typischen Nutzer des Internet-Angebots entsprechen – jung, gebildet, fest im Leben verankert und eigentlich gewillt, böse Urlaubsüberraschungen durch gute Recherchen zu vermeiden. Um einen weitreichenden multimedialen Werbeeffekt zu erzielen, sollen sie zudem eine möglichst hohe Kontaktreichweite innerhalb der sozialen Web-Communities wie facebook, twitter etc. haben, da sie ohnehin den „Hauptaustragungs-Ort“ der Promotion-Aktion darstellen.
Die HolidayCheck-Kampagne soll innerhalb eines Tag stattfinden, an dem die insgesamt 100 Werbeboten zusätzlich T-Shirts mit einem Slogan des Online-Portals tragen werden. Die werden vorher zusammen mit den Promotern innerhalb eines Ideen-Wettbewerbes „designed“, wodurch die Identifikation mit der Marke bereits intensiviert wird.
Am Kampagnen-Tag selbst findet durch das Shirt-Tragen im Freundeskreis und in möglichst großen Menschenmengen die Unternehmensbotschaft eine erste virale Verbreitung, die dann durch Fotos und Postings der Aktion in den persönlichen Online-Profilen weiter gepushed wird. Schließlich sollen die Urlaubsepisoden des „Blindbucher“-Pärchens weitergesponnen und in Video-Form innerhalb der Web-Communities veröffentlicht werden und damit für die größte Aufmerksamkeit im Netz sorgen.
Die Werbeboten Media UG konnte mit derartigen Kampagnen bereits mehrfach für weitreichende multimediale Werbeeffekte sorgen und kleinen oder mittelständigen Unternehmen zu einer großen Wahrnehmung bei der reizüberfluteten Multimedia-Gemeration verhelfen. Durch die Promotion innerhalb des realen und „Online“-Freundeskreises erhält die Aktion den Charakter einer vertrauenswürdigen „Werbeaktion“; Competitions rund um die Kampagne stärken zusätzlich die Identifikation mit der Marke. So werden für die Ideenwettbewerbe auch attraktive Preise vergeben, im Fall der HolidayCheck-Kampagne ein verlockender Urlaubsgutschein für das beste Video im „Blindbucher“-Stil. Die Werbeboten setzen schlussendlich auf eine bessere Kontaktqualität zur Zielgruppe als bei klassischen Kampagnen und können daher auch den „persönlichen Faktor“ für Vermarktungsaktionen bereits etablierter Unternehmen deutlich intensivieren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Werbeboten Media bietet Unternehmen die Möglichkeit, Werbekampagnen mit einem höchsten Maß an Effizienz durchzuführen, indem die Zielgruppe selbst als „Werbeboten“ zum Werbemedium wird. Die Werbebotschaften werden mittels T-Shirts kommuniziert; in einem zweiten Schritt berichten die Werbeboten über die jeweilige Kampagne innerhalb ihres persönlichen Netzwerkes als auch im virtuellen Netzwerk über die verschiedenen Communities, Blogs etc.
werbeboten.de bietet dafür ein bundesweites Netzwerk mit momentan über 1.000.000 Werbekontakten, die wir entsprechend clustern können und Ihnen somit zielgruppenrelevante Werbeboten anbieten können.
Werbeboten Media UG
Karl-Heine-Str. 99
04229 Leipzig
Tel: +49 (0) 341 | 2273313
Fax: +49 (0) 341 | 4912239
Email: info(at))werbeboten.de
www.werbeboten.de
Werbeboten Media UG
Karl-Heine-Str. 99
04229 Leipzig
Tel: +49 (0) 341 | 2273313
Fax: +49 (0) 341 | 4912239
Email: info(at))werbeboten.de
www.werbeboten.de
Datum: 27.07.2010 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 233926
Anzahl Zeichen: 3083
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Corina Winkler
Stadt:
Leipzig
Telefon: 0341 | 2273313
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.07.2010
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht
Diese Pressemitteilung wurde bisher 473 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Kampagne - Deutschlands führendes Hotelbewertungsportal vertraut auf Werbeboten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Werbeboten Media UG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).