Banken müssen Beratungsqualität verbessern: intelligente IT-Lösungen sind der Schlüssel dazu

Banken müssen Beratungsqualität verbessern: intelligente IT-Lösungen sind der Schlüssel dazu

ID: 234049

(PresseBox) - Stiftung Warentest wirft Deutschlands Banken vor, ihre Kunden bei der Kapitalanlage "jämmerlich schlecht" zu beraten. Bei einem Test haben nur drei von 21 Instituten die Note "befriedigend" erreicht, sechs bekamen "mangelhaft". In diesem Jahr seien die Ergebnisse "noch verheerender" als 2009 ausgefallen, urteilt Stiftung Warentest. Fazit: Banken haben offensichtlich nichts dazu gelernt.
Ulrich Dietz, CEO der GFT Technologies AG, kommentiert:
Die wiederholt schlechten Ergebnisse von Stiftung Warentest zeigen, dass in den Banken dringender Handlungsbedarf zur Verbesserung der Beratungsqualität herrscht. Dabei darf nicht übersehen werden, dass es tatsächlich keine leichte Aufgabe ist, über die immens großen Organisationen der Institute hinweg allerorts für eine gleichbleibend hohe Beratungsqualität zu sorgen. Ohne den intelligenten Einsatz von IT wird diese Aufgabe kaum zu bewältigen sein.
Die von Stiftung Warentest festgestellten Verfehlungen sind kaum zu entschuldigen. Schließlich geht es um eine wichtige Sache für den Verbraucher: Die Kapitalanlage. Das gilt umso mehr, als der größte Vorwurf den Umgang mit Beratungsprotokollen betrifft, der sogar gesetzlich geregelt ist.
In einem Beratungsgespräch sitzen auf beiden Seiten Menschen, die in vielen Fällen vordringlich am persönlichen Austausch über potenzielle Finanzanlagen interessiert sind und das Beratungsprotokoll vielleicht sogar nur als lästige bürokratische Pflicht betrachten.
Allein auf die verantwortungsbewusste Pflichterfüllung jedes Beraters zu setzen, erscheint daher aus Bankensicht riskant. Schließlich geht es um Haftungsrisiken. Abhilfe könnte der Einsatz von Informationstechnologien schaffen. IT-Lösungen - also raffiniert aufeinander abgestimmte Soft- und Hardware-Kombinationen - bieten die Möglichkeit, Rahmen für Beratungsgespräche zu schaffen, die voll im Einklang zu allen Compliance-Anforderungen sowie zu den Qualitätsvorstellungen der Institute stehen. Die IT zwingt zur Abfrage der Risikoneigung des Kunden und zum Aushändigen des Beratungsprotokolls.


Sie stellt aber auch für den jeweiligen Kunden geeignete Finanzprodukte zur Auswahl. Damit werden Banken einem Trend gerecht, der unter dem Begriff "Suitability" verstärkt diskutiert wird. Gerade deshalb müssen Banken den Ablauf der Beratungsgespräche zentralen lenken können. Ohne IT wird das nicht gehen. Die Banken haben das erkannt und wollen investieren.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MoneyMoney News: Jan Pahl von www.MoneyMoney.de berichtet! aktion-pro-eigenheim.de: Einzigartige Datenbank für Fördermittel / Überarbeitetes Ratgeberportal bietet bundesweit umfangreichste und kostenlose Übersicht
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.07.2010 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 234049
Anzahl Zeichen: 2532

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Banken müssen Beratungsqualität verbessern: intelligente IT-Lösungen sind der Schlüssel dazu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GFT Technologies AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CODE_n auf der CeBIT 2014: Raum für große Ideen ...

(Mynewsdesk) Stuttgart, 8. November 2013 ? How Big Is Big Data? Mit einer überlebensgroßen, raumgreifenden Installation gibt die Innovationsplattform CODE_n auf der CeBIT 2014 die passende Antwort. Die Idee, eine vollkommen andere Art von Messe zu ...

Alle Meldungen von GFT Technologies AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z