Drittes Lisbeth-Buch der münsterländischen Kabarettistin Usch Hollmann erschienen
ID: 23409
DAS BUCH: Nach zusammen bereits acht Auflagen der ersten beiden Lisbeth-Bücher (Hallo Änne, hier is Lisbeth ... und Wat is uns alles erspart geblieben) wurde es Zeit für neue heitere Geschichten mit Lisbeth aus dem Münsterland.
Wie dieses dritte Lisbeth-Buch beweist, ist Lisbeths Lust am Telefonieren ungebrochen. Seit die Telefongesellschaften ihre Gebühren im Laufe der Zeit gesenkt haben, sind ihre vertraulichen Gespräche mit Busenfreundin Änne noch häufiger und noch länger geworden.
Nicht nur über das unerschöpfliche Thema "Männer" plaudern die beiden wieder. Interessant ist sicher auch, was es aus Lisbeths Sicht über Feng-Shui und Curry-Wurst zu sagen gibt; über weibliche Problemzonen und über Diabetes bei Hunden oder über zweckmässige Grabpflege. Und ist Ehrenamt Ehrensache und nur für Frauen gedacht? Und wie schmeckt eigentlich Glorificamus-Tee? Fragen über Fragen - aber Lisbeth findet auf (fast) alle eine Antwort. Also endlich mal wieder ein neues Lesevergnügen mit Lisbeth. Und ein ideales Mitbringsel (hält schliesslich länger als ein Blumenstrauss). Erhältlich überall im Buchhandel.
DIE AUTORIN: Nachdem Usch Hollmann ab 1993 zunächst mit ihren Kolumnen als münsterländische Kunstfigur "Lisbeth" bei verschiedenen Lokalsendern eine grosse Hörerschaft erheiterte und zudem bei zahlreichen Live-Auftritten ihr Publikum begeistern konnte, sind auch ihre "Büchskes" zu regionalen Bestsellern geworden. "Hallo Änne, hier is Lisbeth …" und "Wat is uns alles erspart geblieben!", 1996 bzw. 1998 im NW-Verlag (heute SOLIBRO-Verlag) erschienen, liegen inzwischen in zusammen acht Auflagen vor. Seit 1996 tritt Usch Hollmann mit der von ihr gegründeten Kabarettgruppe "Fünf freche Frauen" als Kabarettistin auf, wo sie in bisher vier überaus erfolgreichen Programmen auch ihre sängerischen und kompositorischen Talente unter Beweis stellt. Ausserdem ist sie ihrer Liebe zu Rezitationen mit klassischen Texten treu geblieben. 1998 erschien im gleichen Verlag eine CD/MC als Live-Mitschnitt eines "Lisbeth"-Soloprogramms. 1999 wurde ihr für ihr vielseitiges Engagement der Kulturpreis des Kreises Steinfurt zugesprochen. Mit zwei anrührenden Weihnachtserzählungen, ebenfalls im SOLIBRO-Verlag unter dem Titel "Spekulatius und Springerle" (2002) erschienen, beweist sie, dass ihr auch leise Töne gelingen. 2004 erschien ihr erstes Kinderbuch (mit einer Übersetzung ins Plattdeutsche von Käthe Averwald) Stoffel lernt spuken/Stoffel lärt spöken, von dem mittlerweile auch eine Hörbuchfassung auf CD vorliegt. "Dat muss aber unter uns bleiben!" ist ihr 3. Lisbeth-Band (2006).
Bibliographische Daten
Hollmann, Usch: Dat muss aber unter uns bleiben.
Noch mehr Geschichten von Lisbeth aus dem Münsterland. Mit 19 Cartoons von Sanja Saftic.
Münster: Solibro-Verlag 1. Aufl. 2006
[Humoris Causa, Bd. 7]
ISBN 3-932927-31-1, 128 S., 8,90 EUR / 16,50 SFr
Informationen und Leseproben unter: www.solibro.de
Erhältlich (oder über Nacht bestellbar) in allen Buchhandlungen in Deutschland, Österreich, Schweiz sowie bei InternetbuchhändlernUnternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Solibro-Verlag
Datum: 10.10.2006 - 23:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 23409
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Neumann
Stadt:
Münster
Telefon: 0251-48449182
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart: Produktankündigungen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 11.10.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1110 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Drittes Lisbeth-Buch der münsterländischen Kabarettistin Usch Hollmann erschienen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Solibro-Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).