MIT EINEM CONTENT MANAGEMENT SYSTEM VERWALTET MAN INHALTE. ABER WAS KANN MAN NOCH DAMIT MACHEN? WIE WÄRE ES MIT … EINER 360 GRAD FEEDBACK APPLIKATION
ID: 234135
Ein Erfahrungsbericht über die Entwicklung einer Applikation auf Basis des Content Management Systems eZ Publish von Kurt Predl, USP-D Consulting
Die bisher im Einsatz befindliche Webversion stammt ursprünglich noch aus 2007 und entspricht aus vielerlei Gründen nicht mehr den zukünftigen Anforderungen. So landete die Anfrage des Product Managers über die Neuentwicklung auf meinem Tisch.
Vielleicht kurz zum Verständnis: was ist ein 360 Grad Feedback? Es handelt sich um ein etabliertes Personal- und Organisationsentwicklungsinstrument bei dem eine Führungskraft von mehreren Stakeholdern (Vorgesetzter, Mitarbeiter, Kollegen, interne und externe Kunden und Lieferanten) Feedback erhält und sich selbst ebenfalls einschätzt (Selbstbild). Dieses Feedback basiert auf einem Kompetenzkatalog, der in ca. 60 Fragen aufgegliedert und konkretisiert wird. Diese Fragen werden anhand einer Skala (von „trifft vollkommen zu“ bis „trifft überhaupt nicht zu“) beantwortet.
Die Gegenüberstellung des Selbstbildes mit den gemittelten Fremdbildern nach Stakeholder-Gruppen und in Kompetenzgruppen gegliedert, bietet mit Hilfe der Dateninterpretation durch erfahrene USP-D Berater, der Führungskraft einen sehr guten Einblick, wie diese durch ihre Handlungen von der unmittelbaren Umwelt wahrgenommen wird. Daraus lassen sich dann konkrete Zielsetzungen und Unterstützungsmaßnahmen ableiten (siehe dazu auch http://www.usp-d.com/web/der-360-grad-feedback-ueberblick/ und http://de.wikipedia.org/wiki/360-Grad-Feedback/).
Die Anforderungen an die neue Software sind natürlich auch gewachsen. Galten früher Bedienerfreundlichkeit und Sicherheit als wesentlich, so muss die Zukunft auch mandantenfähig sein, die Möglichkeit bieten, Kundenwünsche bezüglich Kompetenzkatalog und Design zu integrieren, sowie den gesamten Ablauf des 360 Grad Feedbacks soweit wie möglich zu automatisieren und mit einfachen und raschen Controlling-Instrumenten die kostengünstige Administration zu garantieren.
Damit konfrontiert, meinte unser Software-Spezialist nach kurzem Nachdenken: „Dann nehmen wir halt ein Content Management System und passen es an unsere Bedürfnisse an!“ Nach einer ersten Schrecksekunde ging es dann rasch voran und bewies, dass die Entscheidung richtig war.
Als CMS setzten wir die Open Source Software eZ Publish ein, eines der mächtigsten Werkzeuge zur Zeit. Die notwendigen Anpassungen im Administrations-Teil gestalteten sich relativ unkompliziert, ging es doch zunächst primär um das Deaktivieren von Standardfunktionalität des CMS über Templates und Site-Access-Einstellungen, das für unser 360 Grad Feedback nicht gebraucht wird. Die eigentliche Logik unserer Applikation, wie das Rollenkonzept für die Stakeholder-Gruppen oder die Abbildung der Kompetenzhierarchien oder die Mandantenverwaltung, zu integrieren (und das war das Erstaunliche!), ließ sich rasch im Internet recherchieren und programmieren (Open Source sei Dank!).
Nur eineinhalb Monate nach dem ersten Briefing war unser USP-D 360 Grad Feedback bereit für den abschließenden Integrationstest. Da die Testphase erstaunlich fehlerfrei ablief, konnte die Applikation nach weiteren zwei Wochen für die Produktion freigeschalten werden. Die (vorläufigen) Gesamtentwicklungskosten mit Hilfe von eZ Publish liegen bei nur rund 35% einer herkömmlichen Neuprogrammierung!
Mittlerweile konnten bereits viele Feedbacks über die neue Applikation für verschiedene Kunden durchgeführt werden. Probleme gab es bis dato nur mit einem Anwender, der noch mit einer Internet Explorer Version 6 (!) auf die Website zugriff und einen Pdf-Download (Informationsbroschüre) nicht erfolgreich durchführen konnte, während die eigentliche Funktionalität nicht eingeschränkt war. Obwohl ich schon seit rund 25 Jahren mit Softwareentwicklungen zu tun habe, kann ich mich nicht an ein reibungsloseres Projekt erinnern.
Wir bei USP-D (www.usp-d.com) sind froh, diesen ungewöhnlichen Weg gegangen zu sein. Die Entwicklungszeit war sehr kurz und die Kosten noch geringer, das System läuft stabil und fehlerfrei. Mit diesen positiven Erfahrungen im Hintergrund stellen wir uns nun häufig die Frage: „Mit einem Content Management System verwaltet man Inhalte. Aber was kann man noch damit machen? Wie wäre es mit …?“
Autor: Kurt Predl, Geschäftsführer bei USP-D
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
USP-D ist ein international agierendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich der strategischen und operativen Unternehmensberatung.
USP-D Deutschland Consulting GmbH
Königsallee 92A
D-40212 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 5403 9649
Fax.: +49 (0) 211 5403 9520
office(at)usp-d.com
USP-D Deutschland Consulting GmbH
Königsallee 92A
D-40212 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 5403 9649
Fax.: +49 (0) 211 5403 9520
webportal(at)usp-d.com
Datum: 27.07.2010 - 15:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 234135
Anzahl Zeichen: 4761
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manuel Ster
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 211 5403 9649
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MIT EINEM CONTENT MANAGEMENT SYSTEM VERWALTET MAN INHALTE. ABER WAS KANN MAN NOCH DAMIT MACHEN? WIE WÄRE ES MIT … EINER 360 GRAD FEEDBACK APPLIKATION"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
USP-D Deutschland Consulting GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).