Rheinische Post: Wissenschaftler für Abschaffung der Rentengarantie
ID: 234301
sich hinter die Forderung von Bundeswirtschaftsminister Rainer
Brüderle (FDP) nach Abschaffung der Rentengarantie gestellt. "Es war
ein Fehler der großen Koalition, die Rentengarantie einzuführen",
sagte Rürup der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). Es könne nicht angehen, "dass im Falle sinkender
Löhne die Renten unverändert bleiben und das Rentenniveau steigt",
sagte der ehemalige Chef des Sachverständigenrats zur Begutachtung
der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR). Durch die
Rentengarantie und eine Reihe weiterer Eingriffe in den letzten sechs
Jahren müssten bereits ausgefallene Rentenkürzungen in Höhe von
insgesamt 47 Milliarden Euro nachgeholt werden. "Ich bezweifle, dass
es dazu kommt", sagte Rürup. Auch der Rentenexperte Axel Börsch-Supan
unterstützte Brüderle. "Die ewige Rentengarantie ist genauso unseriös
wie ein Zahlungsversprechen ohne eine solide Finanzierung", sagte
Börsch-Supan der Zeitung. Er forderte für die Rentenversicherung eine
Unabhängigkeit "ähnlich wie die Bundesbank, damit die solide
Finanzierung nicht dauernd in Gefahr gerät".
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.07.2010 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 234301
Anzahl Zeichen: 1406
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 926 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Wissenschaftler für Abschaffung der Rentengarantie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).