Gefährliches Erbe / Bei Diabetes in der Familie regelmäßig zum Zuckertest
ID: 234327
Erkrankten in Deutschland häufigste Form der Zuckerkrankheit, kommt
familiär gehäuft vor. Wer Eltern oder Geschwister mit Diabetes hat,
sollte deshalb jährlich seinen Blutzucker testen lassen, besonders
wenn auch noch Übergewicht besteht, Bluthochdruck oder eine
Fettstoffwechselstörung. Das rät Professor Petra-Maria Schumm-Draeger
vom Münchner Klinikum Bogenhausen im Apothekenmagazin "Diabetes
Ratgeber". Typ-2-Diabetes macht oft jahrelang keine Beschwerden.
Dennoch können die erhöhten Zuckerspiegel in dieser Zeit Blutgefäße
und Nerven angreifen und zahlreiche Organe wie Herz, Gehirn und
Nieren schädigen. Frühzeitige Diagnose und Behandlung können
Folgeschäden des Diabetes meist verhindern.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 7/2010 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.07.2010 - 08:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 234327
Anzahl Zeichen: 1322
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gefährliches Erbe / Bei Diabetes in der Familie regelmäßig zum Zuckertest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Diabetes Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).