TK-Umfrage zeigt: In jeder Klasse zwei Kinder ungenügend geimpft

TK-Umfrage zeigt: In jeder Klasse zwei Kinder ungenügend geimpft

ID: 234384
(ots) - In jeder Klasse mit 28 Schülern sitzen statistisch
mindestens zwei Kinder, die nicht ausreichend geimpft sind. Dazu
zählen die Impfungen gegen Keuchhusten, Tetanus, Masern, Mumps oder
Röteln. Zu diesem Ergebnis kommt eine Forsa-Umfrage im Auftrag der
Techniker Krankenkasse (TK).

Die Gründe der Impfmuffel: Acht von zehn Eltern, deren Kinder
nicht alle Schutzimpfungen erhalten haben, gaben in der TK-Umfrage
an, dass sie einige davon für unnötig hielten. Drei Viertel von ihnen
haben Angst vor Impfschäden und Nebenwirkungen. Und fast die Hälfte
war der Meinung, dass die so genannten "Kinderkrankheiten" das
Immunsystem stärken. TK-Impfexperte Maik Findeisen hält dagegen: "Die
Impfungen schützen Babys und Kleinkinder vor Infektionen, an denen
sie häufig deutlich schwerer erkranken als ältere Kinder oder
Erwachsene." Zudem seien die modernen Impfstoffe gut verträglich,
Nebenwirkungen treten nur in seltenen Fällen auf. Auch
Mehrfachimpfungen mit bis zu sechs Impfstoffen stellen grundsätzlich
kein Problem dar.

Manche Eltern fürchten auch, dass die von der Ständigen
Impfkommission (STIKO) des Robert-Koch-Instituts empfohlenen
Impfungen das Immunsystem ihres Babys überfordern. "Die Sorge ist
unbegründet", gibt Findeisen jedoch auch hier Entwarnung. Die Impfung
stärke das Immunsystem des Neugeborenen, das sich ab der Geburt
generell mit einer Vielzahl von Keimen auseinandersetzen muss.

Zunächst verfügen Neugeborene noch über einen so genannten
Nestschutz: Durch mütterliche Antikörper sind sie gegen bestimmte
Erkrankungen immun. Dies gilt allerdings nur für die
Infektionskrankheiten, die die Mutter durchgemacht hat oder gegen die
sie geimpft ist. Diese Antikörper werden nach der Geburt langsam
abgebaut, bis gegen Ende des ersten Lebensjahres meist gar kein
Schutz mehr besteht. "Deshalb ist es wichtig, möglichst früh mit dem


Aufbau des Impfschutzes gegen Tetanus, Hepatitis B und Co. zu
beginnen", empfiehlt Findeisen.

Diese Grundimmunisierung sollte unmittelbar nach Ende des zweiten
Lebensmonats beginnen und im Alter von 14 Monaten abgeschlossen sein.
Findeisen: "Dann können Eltern sicher sein, dass ihr Kind ausreichend
geschützt ist." Der Schutz hält bei einigen Impfungen ein Leben lang,
bei anderen muss er auch im Erwachsenenalter noch aufgefrischt
werden. Dies gilt besonders für die Tetanus- und Diphtherie-Impfung.
Einen genauen Überblick über die Impftermine gibt es unter
www.tk-online.de (Suchwort "Impfkalender").

Zum Hintergrund

Weitere Ergebnisse der Eltern-Umfrage sowie Infografiken und
Pressefotos sind im TK-Medienservice "Baby - ein neuer Erdenbürger"
unter www.presse.tk-online.de zu finden.



Pressekontakt:
TK-Pressestelle
Inga Lund
Tel. 040-6909-1783
E-Mail: inga.lund@tk-online.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schulstart durch richtiges Trinken leichter - Carpe Diem bereitet Kinder optimal auf den Tag vor - Schüler brauchen morgendlichen Energieschub / Gute Noten schmecken lecker (mit Bild) Das Kassen-Bon-Bon / Mit den star Tankstellen günstiger in das Heide-Park Resort in Soltau
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.07.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 234384
Anzahl Zeichen: 3149

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TK-Umfrage zeigt: In jeder Klasse zwei Kinder ungenügend geimpft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TK Techniker Krankenkasse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TK Techniker Krankenkasse


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z