Neues Deutschland: zur Zunahme der Leiharbeit in Deutschland

Neues Deutschland: zur Zunahme der Leiharbeit in Deutschland

ID: 234727
(ots) - Was bereits während der Krise von Gewerkschaftern
und Oppositionsparteien befürchtet worden war, scheint nun
einzutreten: Obwohl die Konjunkturaussichten gerade mehr als rosig
sind und die Auftragszahlen steigen, stellen die Unternehmen nicht
zwangsläufig auch wieder feste neue Mitarbeiter ein. Stattdessen wird
die Leiharbeit ausgeweitet - die Zahl der befristet beschäftigten und
gegenüber der Stammbelegschaft deutlich schlechter bezahlten
Zeitarbeiter wächst stetig. Mit positiven Folgen für die Kostenbilanz
des jeweiligen Großunternehmens, aber auch allen negativen
Auswirkungen für die ewigen »Mitarbeiter zweiten Grades« selbst.
Denn Leiharbeiter haben nicht nur am Ende des Monats für die gleiche
Arbeit weniger Geld in der tasche als ihre fest angestellten
Kollegen, was ohnehin für ein schlechtes Betriebsklima sorgen dürfte.
Sie müssen auch in ständiger Angst vor dem Ende ihres »Engagements«
bei Siemens, Opel oder Audi leben. Von Identifikation mit dem
Unternehmen kann da keine Rede sein - ein Vertrauensdefizit, das den
Firmen auch Imageminuspunkte einbringen könnte. Sinnvoller als die
immer neue Einstellung von Arbeitern auf Zeit könnte ein Umdenken bei
der Arbeitsorganisation sein: Flexible Arbeitszeiten, die auch
Beschäftigten mit Familie entgegenkommen, und eine bessere Verteilung
der reichlich vorhandenen Arbeit auf die Schultern der vielen
ungewollt Joblosen im Lande wären ein erster Schritt.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Prokon 4. Betriebs- und Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. New Energy IV KG - BaFin sieht Betreiben eines unerlaubten Einlagegeschäfts Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert den Fall Verena Becker (Donnerstagausgabe)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.07.2010 - 18:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 234727
Anzahl Zeichen: 1705

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 863 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zur Zunahme der Leiharbeit in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z