Schwusos: Mappus steht für rückwärtsgewandte Politik
ID: 235952
Schwusos: Mappus steht für rückwärtsgewandte Politik
Am 31. Juli 2010 findet in Stuttgart ein CSD statt, der von Ministerpräsident Mappus weitgehend ignoriert wird. Ein Beleg hierfür ist, dass die baden-württembergische Landesregierung ein Grußwort für das Programmheft verweigert hat. Sie agiert damit in beschämender Weise diskriminierend und inakzeptabel.
Ministerpräsident Mappus, der sich bis heute nicht von seinen 2005 getätigten Äußerungen der CSD sei ein "frivoles, karnevaleskes Zurschaustellen sexueller Neigungen" distanziert hat, stellt hierbei ein trauriges Relikt rückwärtsgewandter Unionspolitiker dar. Umso schlimmer, dass von Bundeskanzlerin Merkel hier nicht entschieden widersprochen wurde, sondern diese Äußerungen stillschweigend geduldet werden. Erst Ende letzten Jahres zeigte sich bei der Versammlung der CDU Meersburg, dass Mappus kein Einzelfall ist. Auch der Parteinachwuchs wie die JU in Göppingen, die die lesbisch-schwule Parteiorganisation LSU nicht mit den christlichen Grundsätzen der CDU vereinbar sieht, macht deutlich, dass die CDU Baden-Württemberg ein Hort homophober Gedanken ist. Wir Sozialdemokraten treten dieser Denkweise mit aller Deutlichkeit entgegen. Man möchte der CDU und Herrn Mappus fast zurufen: "Kommt endlich im 21. Jahrhundert an!"
Die Schwusos setzen in Stuttgart ihre Trucktour unter dem Motto "Vielfalt statt Einfalt" fort. Wir freuen uns, dass die Bundestagsabgeordneten Ute Vogt und die stellvertretende Parteivorsitzende der SPD Baden-Württemberg Hilde Mattheis - beide gehören auch dem Parteivorstand der SPD an - auf dem Wagen dabei sein werde. Beide setzen sich sehr stark für die Belange von Homosexuellen ein.
Ebenfalls am 31. Juli findet der CSD in Würzburg und Mainz statt. In beiden Städten ist die Forderung nach einem verfassungsrechtlichen Schutz vor Diskriminierung Schwerpunkt. In beiden Städten regieren sozialdemokratische Oberbürgermeister, die diese Forderung entsprechend unterstützen und auf der Ebene der Verwaltung die Gleichstellung soweit vollzogen haben, wie die Rechtslage es zulässt. Es zeigt sich, dass Toleranz, Gleichstellung und Vielfalt die Themen der SPD sind.
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Parteivorstand
Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin
Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeberin: Andrea Nahles
Redaktion: Tobias Dünow
e-mail: pressestelle@spd.de
http://www.spd.de
http://www.meinespd.net/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.07.2010 - 03:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 235952
Anzahl Zeichen: 2951
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwusos: Mappus steht für rückwärtsgewandte Politik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).