Abschlussbericht der Föderalismuskommission II veröffentlicht
ID: 235954
Abschlussbericht der Föderalismuskommission II veröffentlicht
Der Abschlussbericht der gemeinsamen Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Reform der Bund-Länder-Finanzbeziehungen (Föderalismuskommission II) liegt nunmehr als Buch vor.
Neben einem Überblick zum Auftrag und Verfahren vermittelt der Band der interessierten Öffentlichkeit Beratungsverlauf und Ergebnisse der Föderalismuskommission II. Eine beiliegende CD-ROM enthält darüber hinaus die vollständige Sammlung der Kommissionsdokumente im Originaltext. Auf der CD sind Bericht und Kommissionsdokumente miteinander verknüpft.
Die Föderalismuskommission II hatte im März 2009 nach zweijähriger Arbeit ein respektables Reformpaket beschlossen, wie die damaligen Vorsitzenden der Kommission Dr. Peter Struck und Günther H. Oettinger in ihrem Vorwort hervorheben. Es umfasse Finanzthemen (Haushalt, Schuldenbremse, Frühwarnsystem, Konsolidierungshilfen) und Verwaltungsthemen (öffentliche IT, Leistungsvergleiche, Steuerverwaltung, Krebsregister). In schwieriger Zeit sei es damit gelungen, ein klares Signal für die Zukunftsfähigkeit der Finanzpolitik in Deutschland zu geben.
Der Bericht kann unter www.bundestag.de/service oder telefonisch unter 030 227-33300 bestellt werden.
Bundesrat
Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Besucherdienst, Eingaben
Leipziger Straße 3-4
10117 Berlin
Telefon: 030 18 9100-0
Fax: 030 18 9100-198
E-Mail: internetredaktion@bundesrat.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.07.2010 - 03:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 235954
Anzahl Zeichen: 1729
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abschlussbericht der Föderalismuskommission II veröffentlicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesrat (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).