Hartz IV - Noch mehr Geld mindert Arbeitsanreiz
ID: 236660
Hartz IV - Noch mehr Geld mindert Arbeitsanreiz
Die Bundesregierung muss bis Ende des Jahres die Forderungen des Bundesverfassungsgerichtes nach mehr Transparenz bei der Berechnung des Regelsatzes für das Arbeitslosengeld II umsetzen. In diesem Zusammenhang werden Forderungen nach einer Erhöhung der Sätze insbesondere für Kinder laut. Mehr Geld für die Betroffenen schmälert jedoch den Anreiz, eine Arbeit aufzunehmen ? insbesondere wenn der avisierte Job weniger gut bezahlt ist oder unattraktive Arbeitsbedingungen bietet.
Schon jetzt kann eine Alleinerziehende mit einem Kind staatliche Leistungen in Höhe von 1.150 Euro erhalten, wobei diverse Vergünstigungen für ALG-II-Empfänger wie verbilligte Fahrscheine für den Nahverkehr oder die Befreiung von Rundfunkgebühren noch nicht einmal berücksichtigt sind. Paare mit 2 Kindern kommen auf 1.650 Euro staatliche Leistungen.
Bei einer Erhöhung des Regelsatzes auf 420 Euro wäre es sogar 1.830 Euro Gesamtleistung. Das ist mitunter mehr, als die Betroffenen mit einer Erwerbsarbeit verdienen können.
Als Alternative für das bloße Hochfahren der Sätze bietet es sich daher an, die Kinder von Transferempfängern gezielt durch Sachleistungen zu fördern, etwa indem man Gutscheine für Bildungs- und Betreuungsangebote vergibt.
Ansprechpartner Holger Schäfer
Telefon: 030 27877-124
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.08.2010 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 236660
Anzahl Zeichen: 1517
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hartz IV - Noch mehr Geld mindert Arbeitsanreiz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).