Börnsen: Das Oberharzer Wasserregal bereichert die Weltkulturerbestätten

Börnsen: Das Oberharzer Wasserregal bereichert die Weltkulturerbestätten

ID: 236699
(ots) - Anlässlich der Ernennung des "Oberharzer
Wasserregals" zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt der kultur- und
medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang
Börnsen (Bönstrup) MdB:

Die Unionsbundestagsfraktion begrüßt, dass das
UNESCO-Welterbekomitee die Oberharzer Wasserwirtschaft in die Liste
des Kultur- und Naturerbes aufgenommen hat. Damit wird in Erweiterung
der Welterbestätte "Bergwerk Rammelsberg und Altstadt von Goslar" ein
Meisterwerk der Wasserbautechnik aus dem Mittelalter bei
Clausthal-Zellerfeld ausgezeichnet.

Deutschland ist mit 33 Stätten auf der Welterbeliste der UNESCO
vertreten und liegt damit von allen Ländern auf Platz zwei. Mit der
Erhebung dieses Denkmals der Industriegeschichte zum Welterbe werden
die Vielfalt und der Facettenreichtum der Weltkulturerbestätten in
Deutschland einmal mehr eindrucksvoll dokumentiert.

Die Vielzahl der Weltkulturerbestätten bedeutet aber auch eine
große Verantwortung für Bund und Länder. Der Bund kommt dieser
Verantwortung durch das Förderprogramm für Investitionen in nationale
UNESCO-Welterbestätten nach, das für die Jahre 2009-2014 insgesamt
220 Millionen Euro umfasst. Hier können mehrere Welterbestätten auch
gemeinsame Projektanträge stellen. Damit wird die gebotene Vernetzung
der Welterbestätten untereinander gefördert. Mit dem Förderprogramm
und der weitergehenden institutionellen Förderung durch den
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien wird das
kulturelle Bewusstsein der Bürger gestärkt und die regionale
Identitätsbildung gefördert.

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat sich durch die Einrichtung
eines "Gesprächskreises UNESCO-Welterbestätten" des Themas in
besonderer Weise angenommen. Wir begrüßen auch, dass das
UNESCO-Welterbekomitee in der geplanten Mittelrheinbrücke keine


Beeinträchtigung für den Welterbestatus des Oberen Mittelrheintals
sieht.



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Leiter für die Abteilungen Parlament und Abgeordnete sowie Information und Dokumentation der Bundestagsverwaltung Flutkatastrophe in Pakistan
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.08.2010 - 14:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 236699
Anzahl Zeichen: 2367

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 501 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Börnsen: Das Oberharzer Wasserregal bereichert die Weltkulturerbestätten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z