Ist Frischfleisch wirklich frisch?

Ist Frischfleisch wirklich frisch?

ID: 236797

chfleisch wirklich frisch?


Zu der Diskussion, mit welchem Gasgemisch Frischfleisch verpackt wird, erklaert die verbraucherpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Elvira Drobinski-Weiss:

Hygiene und Qualitaet beim Kauf von Frischfleisch muessen fuer Verbraucherinnen und Verbraucher jederzeit leicht erkennbar sein. Selbstverstaendlich? Leider nicht.

Hochkonzentrierter Sauerstoff in der Verpackung laesst Fleisch auch nach Tagen noch rot und frisch aussehen. Die Qualitaet hingegen ist zweifelhaft. Selbst das Max-Rubner-Institut bestaetigt die negativen Wirkungen von hohem Sauerstoffgehalt auf Fette und Proteine und die versteckten Risiken fuer die Konsumenten.

Und im Bundesministerium fuer Verbraucherschutz? Wieder nur abwiegeln.

Frau Aigner, werden Sie endlich im Sinne der Verbraucher aktiv.
Klaeren Sie die Verbraucher ueber die Wirkungen der verschiedenen Gasgemische in den Verpackungen auf und regeln Sie eine klare Kennzeichnung.


© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69



(pressrelations) - ich frisch?


Zu der Diskussion, mit welchem Gasgemisch Frischfleisch verpackt wird, erklaert die verbraucherpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Elvira Drobinski-Weiss:

Hygiene und Qualitaet beim Kauf von Frischfleisch muessen fuer Verbraucherinnen und Verbraucher jederzeit leicht erkennbar sein. Selbstverstaendlich? Leider nicht.

Hochkonzentrierter Sauerstoff in der Verpackung laesst Fleisch auch nach Tagen noch rot und frisch aussehen. Die Qualitaet hingegen ist zweifelhaft. Selbst das Max-Rubner-Institut bestaetigt die negativen Wirkungen von hohem Sauerstoffgehalt auf Fette und Proteine und die versteckten Risiken fuer die Konsumenten.

Und im Bundesministerium fuer Verbraucherschutz? Wieder nur abwiegeln.

Frau Aigner, werden Sie endlich im Sinne der Verbraucher aktiv.
Klaeren Sie die Verbraucher ueber die Wirkungen der verschiedenen Gasgemische in den Verpackungen auf und regeln Sie eine klare Kennzeichnung.


© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mündige Kunden als (Software)Strategie  oder  Rapid Prototyping halbiert Softwareumstellung  Verarbeitendes Gewerbe verzeichnet Auftragsplus von 30 Prozent
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.08.2010 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 236797
Anzahl Zeichen: 2871

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ist Frischfleisch wirklich frisch?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z