Rheinische Post: Unionsfraktionsvize Fischbach: Chip-Karte für Kinder in Hartz IV
ID: 236922
Unionsfraktion, Ingrid Fischbach (CDU), hat sich in der Debatte um
bessere Bildungschancen von Kindern in Hartz-IV-Familien für eine
Chip-Karte ausgesprochen. "Mit der Chipkarte betreten wir kein
Neuland. Es gibt schon einige Kommunen, die Kartensysteme nutzen, um
Bildungs- oder Familienleistungen auszugeben", sagte Fischbach der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Das
sei eine Form der Sachleistung, die nicht diskriminierend wirke. Eine
Chipkarte wird von den Kindern wie eine EC- oder eine Telefon-Karte
gesehen." Fischbach warnte zudem vor deutlichen Anhebungen der
Regelsätze für Erwachsene: "Wir müssen aufpassen, dass sich das Leben
in Hartz IV nicht mehr lohnt, als in Erwerbstätigkeit zu wechseln."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.08.2010 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 236922
Anzahl Zeichen: 994
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1048 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Unionsfraktionsvize Fischbach: Chip-Karte für Kinder in Hartz IV"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).