Rupprecht/Schipanski: Kooperationsverbotüberdenken

Rupprecht/Schipanski: Kooperationsverbotüberdenken

ID: 237079
(ots) - Anlässlich der jüngsten Diskussionen zur Zukunft
des Bildungsföderalismus in Deutschland stellen der bildungs- und
forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert
Rupprecht MdB, sowie der zuständige Berichterstatter, Tankred
Schipanski MdB fest:

Für uns steht außer Frage, dass Bund und Länder in Zukunft im
Bildungsbereich stärker zusammenarbeiten müssen. Bereits seit Ende
März diskutieren die Bildungspolitiker der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
intensiv über die Zukunft des Kooperationsverbotes. Angestoßen wurde
die Debatte von der zuständigen Bundesministerin Annette Schavan. Mit
einiger Verzögerung ist diese Debatte nun auch in den Ländern
angekommen.

Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass die Länder in vielen
Bereichen Mühe haben, ihrer Bildungsverantwortung gerecht zu werden.
Besonders deutlich zeigt sich dies im Bereich der
Bildungsfinanzierung und bei der Umsetzung einheitlicher
Bildungsstandards im schulischen Bereich. Daher müssen wir
selbstverständlich darüber nachdenken, ob das Kooperationsverbot,
welches Bund und Ländern eine Zusammenarbeit in Bildungsfragen
verbietet, weiterhin zweckmäßig ist. Wenn die Länder ihrer
Verantwortung allein nicht nachkommen können, muss der Bund
unterstützend zur Seite stehen können. Wir teilen die Auffassung von
Bundesministerin Schavan zur Weiterentwicklung des
Bildungsföderalismus. Wir fordern, dass Bund und Länder in Sicht des
Artikels 91b Absatz 2 Grundgesetz zukünftig die Leistungsfähigkeit
des Bildungssystems nicht nur gemeinsam "feststellen", sondern
"sicherstellen" dürfen.



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Stück Steuergerechtigkeit wiederhergestellt Peer Steinbrück (SPD) zur Rentengarantie der Großen Koalition:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.08.2010 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 237079
Anzahl Zeichen: 2013

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 480 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rupprecht/Schipanski: Kooperationsverbotüberdenken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schwere Belastung der Winter-Paralympics ...

Entscheidung des IPC ist ein Schlag ins Gesicht der ukrainischen Teilnehmer Das Internationale Paralympische Komitee (IPC) hat bei der Generalversammlung in Seoul beschlossen, die wegen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine geltende Teil ...

Weisgerber/Mack: Und sie bewegt sich doch ...

Einigung auf Weihnachtsmarkttarif ist Schritt in die richtige Richtung Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der drei kommunalen Spitzenverbände, der Bundesvereinigun ...

Simon: Bahnstrategie stellt richtige Weichen ...

Fokus auf Pünktlichkeit und Wirtschaftlichkeit erforderlich Am Montag stellte Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder die neue Bahnstrategie "Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene" vor. Dazu erklärt Björn Simon, verkehrspoliti ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z