Baby-Boom bei Gutverdienern / Messbarer Effekt des Elterngeldes nur bei Paaren mit gutem Einkommen
ID: 237101
Elterngeld hat Deutschlands Geburtenrate insgesamt nicht steigern
können. Allerdings: In Haushalten mit mehr als 3000 Euro
Nettoeinkommen sagten mehr Paare "ja" zum zweiten und dritten Kind,
berichtet das Apothekenmagazin "BABY und Familie". Die Zahl der
Geburten in einkommens- und bildungsstarken Familien stieg um 70
Prozent. Die Daten basieren auf einer Analyse des Instituts für
Community Medicine der Universität Greifswald.
Infos rund um das Thema Familien-Finanzen unter
www.baby-und-familie.de/versichern-vorsorgen
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Apothekenmagazin "BABY und Familie" 8/2010 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.08.2010 - 08:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 237101
Anzahl Zeichen: 1142
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 418 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baby-Boom bei Gutverdienern / Messbarer Effekt des Elterngeldes nur bei Paaren mit gutem Einkommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).