Chinas erster Verkehrsverbund nutzt deutsches Know-how
ID: 237491
Chinas erster Verkehrsverbund nutzt deutsches Know-how
ampnet ? 2. August 2010. Deutsches Know-how für Verkehrskonzepte wird auch in China gefragt. Ende Juli besuchte eine hochrangige chinesische Delegation aus dem Stadtbezirk Chancheng die Karlsruher PTV AG. Das Unternehmen, weltweiter Anbieter von Software und Beratung für die Verkehrsplanung, kann sich freuen: Bürgermeister Qiao der Stadt Foshan unterzeichnete eine Absichtserklärung. Beide Seiten wollen künftig noch enger zusammenarbeiten wollen, um die verkehrlichen Verhältnisse in China zu verbessern.
Die Stadt Foshan mit 800 000 Einwohnern erweist sich als fortschrittlich. Dort wurde bereits im September 2008 der erste Verkehrsverbund Chinas in Betrieb genommen. Auch damals griffen die Chinesen auf die deutschen Verkehrsoptimierer zurück. Die Kommune ließ sich von den Karlsruhern bei der Installation des Verkehrsverbundes beraten und verwendet die Software PTV Vision mit dem Modul "Visum" für die Verkehrsplanung.
Diese Zusammenarbeit zur Optimierung des Verkehrswesens soll nun weiter ausgebaut werden. Konkrete Überlegungen gibt für die Einführung von modernen Verkehrsmanagementsystemen (Intelligent Transportation Systems, ITS) sowie für Maßnahmen im Öffentlichen Verkehr. Die Delegation ? mit den Leitern des Verkehrsplanungs-, Umwelt-, Wasser-, Sicherheits- und Stadtplanungsamts ? stattete neben Karlsruhe auch Nürnberg und München einen Besuch ab. Bürgermeister Qiao betont: "Es ist spannend für uns, deutsche Vorzeigeprojekte für Verkehrskonzepte jetzt vor Ort studieren zu können."
Die PTV-Gruppe steht für Softwaretechnologien und Consulting zur Sicherung der Mobilität. Sie hilft bei der Planung und Steuerung des Verkehrs, informiert über das Verkehrsgeschehen und unterstützt die optimale Nutzung von Ressourcen. Die konzernunabhängige Unternehmensgruppe gilt seit 1979 als führender Produkt- und Lösungsanbieter für die Reise-, Transport- und Verkehrsplanung. Die weltweite Nachfrage hat für dynamisches Wachstum gesorgt. Heute arbeiten rund um den Globus mehr als 700 Mitarbeiter an Lösungen für die öffentliche Hand und Industrie. Der Hauptsitz in Karlsruhe mit enger Verbindung zu Forschung und Ausbildung ist Entwicklungs- und Innovationszentrum. Gleichzeitig ist die PTV mit Niederlassungen und Beteiligungsfirmen an vielen Standorten in Deutschland, Europa und auf allen Kontinenten zuhause. In China ist PTV mit einer eigenen Niederlassung in Shanghai vertreten. (ampnet/Sm)
Redaktion Auto-Medienportal.Net
Enzer Straße 83
31655 Stadthagen
workTel.: +49(0)5721 9383988
Fax: +49(0)5721 92175
E-Mail: newsroom@auto-medienportal.net
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.08.2010 - 18:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 237491
Anzahl Zeichen: 2884
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chinas erster Verkehrsverbund nutzt deutsches Know-how"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auto-Medienportal.Net (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).