DGAP-News: Tognum bestätigt und präzisiert Prognose nach dem ersten Halbjahr
ID: 237619
04.08.2010 07:31
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Tognum bestätigt und präzisiert Prognose nach dem ersten Halbjahr
* Auftragseingang steigt auf 1.389,5 Mio. Euro
* Umsatz sinkt erwartungsgemäßauf 1.086,0 Mio. Euro
* Bereinigte EBIT-Marge erreicht 8,9 %
* Prognose bestätigt und präzisiert
Kennzahlen Tognum-Konzern
In Mio. Euro (außer*) 1. HJ 1. HJ Veränd. Q2 Q2 Veränd.Friedrichshafen, 4. August 2010. Der Antriebssystem- und
2009 2010 2009 2010
Auftragseingang 1.275,9 1.389,5 8,9 % 625,3 693,0 10,8 %
Umsatz 1.239,2 1.086,0 -12,4 % 597,5 576,6 -3,5 %
EBIT (bereinigt) 83,0 97,0 16,9 % 19,2 54,2 182,3 %
EBIT-Marge (bereinigt) 6,7 % 8,9 % 2,2 %- 3,2 % 9,4 % 6,2 %-
Punkte Punkte
Konzernüberschuss 50,9 52,8 3,7 % 12,7 30,5 140,2 %
(bereinigt)
Gewinn je Aktie* 0,39 0,40 2,6 % 0,10 0,23 130,0 %
(bereinigt) in Euro
Free Cashflow 65,2 85,6 20,4 3,0 -38,2 -41,2
Eigenkapitalquote 25,3 26,9 1,6 %- 25,3 26,9 1,6 %-
Punkte Punkte
Bruttoergebnismarge 24,5 28,8 4,3 %- 23,1 28,9 5,8 %-
(bereinigt) Punkte Punkte
Mitarbeiter* 8.904 8.818 -1,0 % 8.904 8.818 -1,0 %
Energieanlagen-Spezialist Tognum hat seine Jahresprognose nach dem ersten
Halbjahr bestätigt und präzisiert. Das Unternehmen geht nun davon aus,
einen Umsatz innerhalb des bekannten Prognosekorridors in Höhe von 2,4 bis
2,5 Mrd. Euro zu erzielen. Die bereinigte EBIT-Marge soll jetzt, ebenfalls
innerhalb der bislang prognostizierten Spanne, im Bereich von 7,5 bis 9 %
liegen. Ausschlaggebend dafür ist die höhere Nachfrage, beispielsweise im
Bereich der dezentralen Energieversorgung sowie bei Bau- und
Industriemaschinen. Der ursprünglich im März veröffentlichte Ausblick war
von einem Umsatz zwischen 2,3 und 2,5 Mrd. Euro und einer bereinigten
EBIT-Marge zwischen 6 und 9 % ausgegangen.
'Wir sind mit der sich positiv entwickelnden Nachfragesituation zufrieden,
daher haben wir unseren Ausblick bestätigt und innerhalb des bekannten
Prognosekorridors nach oben konkretisiert', erklärt Volker Heuer,
Vorstandsvorsitzender der Tognum AG. 'Das Gesamtjahr 2010 sehen wir aber
nach wie vor alsÜbergangsjahr. Wir haben eine gute Balance aus Kosten- und
Produktionsverbesserungen gefunden, die sich in einer verbesserten
bereinigten Bruttoergebnismarge niederschlägt. Gleichzeitig investieren wir
in unsere Vertriebsaktivitäten und insbesondere in Forschung und
Entwicklung. So sind wir für die neue Emissionsgesetzgebung gerüstet und
bauen unsere Technologieführerschaft langfristig weiter aus.'
Auftragseingang steigt, Umsatz sinkt erwartungsgemäßDer Auftragseingang stieg in den ersten sechs Monaten des Jahres um 8,9 %
auf 1.389,5 Mio. Euro (1. Hj. 2009: 1.275,9 Mio. Euro). Ohne
Berücksichtigung der im Jahr 2009 verkauften Rotorion-Aktivitäten hätte der
Anstieg sogar 14 % betragen. Dieser Zuwachs beruht im Wesentlichen auf der
guten Auftragslage im Segment Onsite Energy&Components - insbesondere im
Liefergeschäft für die OEM-Kunden. Der Umsatz ging erwartungsgemäßum 12,4
% auf 1.086,0 Mio. Euro zurück (1. Hj. 2009: 1.239,2 Mio. Euro), ohne
Rotorion wäre er lediglich um 8,1 % gesunken. In der Umsatzentwicklung des
ersten Halbjahres schlägt sich zunächst vor allem der niedrige
Auftragseingang des durch die Wirtschafts- und Finanzkrise geprägten Jahres
2009 nieder.
Höheres bereinigtes EBIT
Das bereinigte EBIT erhöhte sich im Berichtszeitraum um 16,9 % auf 97,0
Mio. Euro (1. Hj. 2009: 83,0 Mio. Euro). Dieser Anstieg resultiert im
Wesentlichen aus der verbesserten Kapazitätsauslastung und den leicht
gesunkenen Vertriebs- und Verwaltungskosten. Hingegen steigerte das
Unternehmen seine Aufwendungen für Forschung und Entwicklung um 11,9 % auf
77,2 Mio. Euro (1. Hj. 2009: 69,0 Mio. Euro). Diese Investitionen in die
Zukunft zielen darauf ab, den Technologievorsprung mit neuen Motoren und
Systemen weiter auszubauen. Die bereinigte EBIT-Marge erhöhte sich auf 8,9
% (1. Hj. 2009: 6,7 %).
Gestiegener bereinigter Konzernüberschuss und verbesserte bereinigte
Bruttoergebnismarge
Der bereinigte Konzernüberschuss stieg in den ersten sechs Monaten um 3,7 %
auf 52,8 Mio. Euro (1. Hj. 2009: 50,9 Mio. Euro). Damit beläuft sich der
bereinigte Gewinn je Aktie für die Berichtsperiode auf 0,40 Euro je Aktie
(1. Hj. 2009: 0,39 Euro).
Bei einem bereinigten Bruttoergebnis von 313,0 Mio. Euro (1. Hj. 2009:
303,6 Mio. Euro) ergibt sich eine um 4,3 Prozentpunkte verbesserte
bereinigte Bruttoergebnismarge von 28,8 % (1. Hj. 2009: 24,5 %).
Leicht gesunkene Eigenkapitalquote und stabile Nettofinanzverschuldung
Die Eigenkapitalquote sank gegenüber dem Jahresende 2009 vor allem aufgrund
der Dividendenausschüttung im Mai 2010 geringfügig und betrug zum 30. Juni
2010 26,9 % (31.12.2009: 27,6 %). Die Nettofinanzverschuldung befindet sich
mit 194,7 Mio. Euro auf dem Niveau des Vorjahresstichtags (31.12.2009:
192,2 Mio. Euro). Der Free Cashflow verbesserte sich in den ersten sechs
Monaten um 31,3 % auf 85,6 Mio. Euro (1. Hj. 2009: 65,2 Mio. Euro).
Verbesserte Ergebnisse in den Segmenten Engines und OE&C
Die Berichtssegmente Engines und Onsite Energy&Components (OE&C)
verzeichneten im ersten Halbjahr steigende Ergebnisse bei erwartungsgemäßgesunkenen Umsätzen . Das Segment Distribution konnte seinen Umsatz leicht
verbessern und erzielte ein Ergebnis auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums.
Der Halbjahresumsatz im Segment Engines erreichte 743,3 Mio. Euro und lag
damit um 10,3 % unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums (1. Hj. 2009: 829,0
Mio. Euro). Der Umsatz reduzierte sich vor allem im Bereich Defense, da
Projekte ausliefen und im laufenden Jahr keine größeren Neuprojekte zur
Auslieferung anstehen. Im Bereich Oil&Gas waren die Auswirkungen der im
Jahr 2009 gesunkenen Rohstoffpreise und die damit verbundenen rückläufigen
Investitionen in der Umsatzentwicklung immer noch spürbar. Der
zwischenzeitlich gestiegene Auftragseingang wird erst zeitverzögert zu
einem höheren Umsatz in dieser Anwendung führen. Der Bereich After
Sales/Übrige entwickelte sich positiv und erwies sich als Stütze des
Segments. Das bereinigte Segment-EBIT verbesserte sich in den ersten sechs
Monaten des Jahres deutlich um 32,1 % im Vergleich zur Vorjahresperiode auf
83,5 Mio. Euro (1. Hj. 2009: 63,2 Mio. Euro).
Das Segment OE&C erzielte mit 322,2 Mio. Euro im ersten Halbjahr einen um
12 % niedrigeren Umsatz als im Vorjahreszeitraum (1. Hj. 2009: 366,1 Mio.
Euro). Ohne Berücksichtigung der verkauften Rotorion-Aktivitäten im Vorjahr
wäre es zu einem Anstieg von 4,4 % gekommen. Im Anwendungsbereich OE Diesel
Systems&Engines entwickelte sich das Liefergeschäft mit OEM-Kunden
deutlich positiv, das Geschäft mit Diesel-Systemen aufgrund der Schwäche
des nordamerikanischen Marktes dagegen zurückhaltend. Das bereinigte
Segment-EBIT stieg um 15,7 % auf 12,5 Mio. Euro (1. Hj. 2009: 10,8 Mio.
Euro).
Das Umsatzvolumen des Segments Distribution stieg in der Berichtsperiode um
5,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 229,9 Mio. Euro (1. Hj.
2009: 217,2 Mio. Euro). Das bereinigte Segment-EBIT bewegte sich mit 21,2
Mio. Euro auf dem Niveau des Vorjahres (1. Hj. 2009: 21,3 Mio. Euro).
Jahresprognose 2010
Trotz des weiterhin volatilen Marktumfeldes bestätigt und präzisiert Tognum
ihre Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2010. Basis dafür sind die
Entwicklungen bis zum heutigen Zeitpunkt sowie die konkretere
Informationsbasis für das zweite Halbjahr 2010. So rechnet das Unternehmen
jetzt für das Gesamtjahr 2010 mit einem Umsatz zwischen 2,4 und 2,5 Mrd.
Euro, was innerhalb des bislang kommunizierten Prognosekorridors liegt.
Ausschlaggebend hierfür sind aktuelle Aufträge mit Liefertermin im zweiten
Halbjahr, insbesondere die höhere Nachfrage in den Anwendungen dezentrale
Energieversorgung sowie Bau- und Industriemaschinen.
Die bereinigte Umsatzrendite erwartet das Unternehmen im Rahmen der bislang
prognostizierten Spanne nunmehr im Bereich von 7,5 bis 9 %. Positiv wirken
sich hierbei die gestiegene Nachfrage sowie die verbesserte Auslastung aus.
Bei einer Steuerquote von rund 30 bis 32 % plant Tognum ein deutlich
positives bereinigtes Ergebnis je Aktie. Mittelfristig geht das Unternehmen
im Zuge der abklingenden Wirtschaftskrise und einer Belebung der
Off-Highway-Märkte von einemüberdurchschnittlichen Umsatzwachstum aus.
Der Zwischenbericht zum ersten Halbjahr 2010 steht auf www.tognum.com im
Bereich Investoren bereit.
- Ende -
Betreffend in die Zukunft gerichtete Aussagen:
Diese Information enthält auch in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf
Annahmen, Prognosen und Schätzungen der Unternehmensleitung von Tognum
beruhen. Obwohl wir annehmen, dass die unseren in die Zukunft gerichteten
Aussagen zugrunde liegenden Annahmen, Prognosen und Schätzungen realistisch
sind, können wir nicht dafür garantieren, dass diese Annahmen, Prognosen
und Schätzungen sich auch in der Zukunft als richtig erweisen. Annahmen,
Prognosen und Schätzungen bergen naturgemäßRisiken und Unsicherheiten, die
dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in
die Zukunft gerichteten Aussagen abweichen. Zu den Faktoren, die solche
Abweichungen verursachen können, gehören u. a.: Veränderungen im
wirtschaftlichen und geschäftlichen Umfeld, Wechselkurs- und
Zinsschwankungen, Einführung von Konkurrenzprodukten, mangelnde Akzeptanz
neuer Produkte oder Dienstleistungen undÄnderungen der Geschäftsstrategie.
Tognumübernimmt keinerlei besondere Verpflichtungen die hier gemachten, in
die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren und/oder zu berichtigen
und/oder zu bestätigen oder Aktualisierungen/Berichtigungen zu irgendeiner
in die Zukunft gerichtete Aussage zu veröffentlichen, die Umstände oder
Verlautbarungen berücksichtigen, die nach dem Datum der heutigen
Veröffentlichung eintreten.
Kontakt:
Kontakt für Investoren&Analysten:
IR Team
ir@tognum.com
+49 (0)7541-90 3318
Kontakt für Medien:
PR Team
pr@tognum.com
+49 (0)7541-90 3989
04.08.2010 07:31 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Tognum AG
Maybachplatz 1
88045 Friedrichshafen
Deutschland
Telefon: +49 (0)7541 90 3318
Fax: +49 (0)7541 90 90 3318
E-Mail: ir@tognum.com
Internet: http://www.tognum.de
ISIN: DE000A0N4P43
WKN: A0N4P4
Indizes: MDAX, CDAX, Classic All Share, Prime All Share
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, Düsseldorf, Hannover, München, Hamburg, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 04.08.2010 - 07:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 237619
Anzahl Zeichen: 13028
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Tognum bestätigt und präzisiert Prognose nach dem ersten Halbjahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tognum AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).