Sorgerecht: Kindeswohl muss bei Neuregelung Vorrang haben

Sorgerecht: Kindeswohl muss bei Neuregelung Vorrang haben

ID: 238157

Sorgerecht: Kindeswohl muss bei Neuregelung Vorrang haben



(pressrelations) -
Aus Anlass des gestrigen Bundesverfassungsgerichtsurteils zum Ausschluss von Vaetern nichtehelicher Kinder von der elterlichen Sorge erklaeren die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Dagmar Ziegler und die familienpolitische Sprecherin Caren Marks:

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist zu begruessen. Denn es betont eines ganz deutlich: Entscheidendes Kriterium ist das Kindeswohl. Daran hat sich alles auszurichten, unabhaengig davon, ob Eltern verheiratet sind oder nicht.

Kinder haben ein Recht auf beide Elternteile. Der generelle Ausschluss des Vaters eines nichtehelichen Kindes von der elterlichen Sorge, allein wenn die Mutter dies so will, ist eben nicht unbedingt orientiert am Kindeswohl.

Eine Entscheidung ueber das Sorgerecht sollte jedoch auch ohne Zustimmung der Mutter moeglich sein, wenn das Kindeswohl dies erfordert. Denn weder ist ein Trauschein der Garant fuer die Wahrnehmung der elterlichen Sorge von beiden Eltern noch kann eine solche bei nicht miteinander verheirateten Paaren von vornherein ausgeschlossen werden.

Wenn wir die Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Maennern erreichen wollen, muessen wir auch in diesem Zusammenhang weiter denken. Fordern wir mehr Uebernahme der Erziehungsverantwortung durch Vaeter ein, dann heisst dies auch die Gewaehrung von Rechten. Und es gilt die Frage zu beantworten, welche Gruende die Ungleichbehandlung von ehelichen und nichtehelichen Kindern rechtfertigen.

Gemeinsam Verantwortung und Sorge fuer das Kind zu uebernehmen, das waere immer der beste Weg.

Nach Auffassung der Familienpolitikerinnen und Familienpolitiker der SPD-Bundestagsfraktion muss der Gesetzgeber hier das geltende Recht aendern. Ueber den geeignetsten Weg muessen wir im Parlament dann noch diskutieren.


© 2010 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Brüderle beim Fachkräftemangel auf den Hundt gekommen Ostsee-Zeitung: Vorabmeldung der OSTSEE-ZEITUNG: Caffier verlangt mehr Führung von Merkel
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.08.2010 - 18:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 238157
Anzahl Zeichen: 2176

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sorgerecht: Kindeswohl muss bei Neuregelung Vorrang haben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z