Rheinische Post: CDU-Innenexperte Bosbach: Nachträgliche Sicherungsverwahrung darf nicht aufgegeben werden
ID: 238229
Bundestag, Wolfgang Bosbach (CDU), hat vor einer Abschaffung der
nachträglichen Sicherungsverwahrung gewarnt. "Das Rechtinstitut der
nachträglichen Sicherungsverwahrung darf nicht komplett aufgegeben
werden", sagte Bosbach der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Donnerstagausgabe). Dem Bundesjustizministerium warf Bosbach
vor, die Schwierigkeiten zu unterschätzen, die nach der Entlassung
aus dem Gefängnis als sehr gefährlich geltende Kriminelle bereiten:
"Ich glaube, dass im Bundesjustizministerium die praktischen Probleme
bei Obersvationen und mit der Fußfessel unterschätzt werden."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Massive Kürzungen geplant/Opposition macht Druck auf Landesregierung in Potsdam" alt="Lausitzer Rundschau: Cottbuser Uni schlägt Alarm
Massive Kürzungen geplant/Opposition macht Druck auf Landesregierung in Potsdam">
Datum: 05.08.2010 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 238229
Anzahl Zeichen: 843
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 889 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: CDU-Innenexperte Bosbach: Nachträgliche Sicherungsverwahrung darf nicht aufgegeben werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).