Zwölf Journalisten für Kindernothilfe-Medienpreis nominiert / Preisverleihung am 12. November in B

Zwölf Journalisten für Kindernothilfe-Medienpreis nominiert /

Preisverleihung am 12. November in Berlin

ID: 238424
(ots) - Eine fünfköpfige, unabhängige Jury hat aus 65
Einsendungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zwölf
Journalisten ausgewählt, die im vergangenen Jahr Arbeiten zum Thema
Kinderrechtsverletzungen veröffentlicht haben. Unter der
Schirmherrschaft von Christina Rau benennt und ehrt die
Kindernothilfe zusammen mit zahlreichen Prominenten im Berliner ewerk
die Sieger. "In den vier Kategorien TV, Hörfunk, Print und Foto fiel
in diesem Jahr das Thema Flucht und Migration auf", berichtet Sascha
Decker, Pressesprecher der Kindernothilfe. "Die eingereichten
Beiträge waren zum großen Teil sehr stark. Die Jury hatte keine
leichte Entscheidung zu treffen."

Harald Biskup (Kölner Stadt-Anzeiger), Oswald Eggenschwiler (NZZ
am Sonntag), Renate Friedrich (n-tv), Andreas Fritzsche (Chrismon)
und Renata Schmidtkunz (ORF) haben die folgenden Journalisten für den
Kindernothilfe-Preis "Kinderrechte in der einen Welt" nominiert: TV:
Gabriele Probst, "Allein gelassen - Aids-Kinder in der Ukraine"
(Rundfunk Berlin-Brandenburg), Golineh Atai, "Suche Kind, zahle bar -
Die Adoptionslobby" (WDR), Kajo Fritz, "Engel von Ghana" (RTL)
Hörfunk: Rebecca Hillauer, "Junge Seelen - billige Ware, Kinder im
Sextourismus" (Rundfunk Berlin-Brandenburg), Keno Verseck, "Allein
gelassen" (Deutschlandfunk), Jens Jarisch, "Kinder von Sodom und
Gomorrha - Warum afrikanische Jugendliche nach Europa flüchten"
(Rundfunk Berlin-Brandenburg)

Print: Gaby Herzog, "Die Haussklaven von Port-au-Prince" (Neue
Züricher Zeitung), Meike Dinklage, "Gerettet" (Brigitte), Nicolas
Büchse, "Die Vorhut des Glücks" (Der Spiegel)

Foto: Martin Steffen, "Restavec-Kinder" (NZZ, RP, WDR u.a.),
Christoph Gödan, "Die großen Mütter" (Kontinente), Hartmut
Schwarzbach, "Die Tapferen Goldkinder von Diwalwal"
(Kontinente/Missio Magazin)



Alle nominierten Beiträge und Informationen zu den Journalisten
finden Sie unter www.kindernothilfe.de.

Die Kindernothilfe vergibt seit 1999 den mit 2.500 Euro dotierten
Medienpreis in den oben aufgeführten Kategorien. Die journalistisch
herausragenden Beiträge sollen dazu beitragen, die Öffentlichkeit für
die Kinderrechte und insbesondere für Kinderrechtsverletzungen zu
sensibilisieren.



Pressekontakt:
Kontakt:
Tanja Wiese (Pressestelle)
0203-7789-150
Tanja.Wiese@knh.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Verurteilungen eines Richters und eines Staatsanwalts wegen Rechtsbeugung aufgehoben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.08.2010 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 238424
Anzahl Zeichen: 2658

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Duisburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 995 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zwölf Journalisten für Kindernothilfe-Medienpreis nominiert /

Preisverleihung am 12. November in Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kindernothilfe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kindernothilfe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z