Optimierte Abläufe für IT-Einkauf & IT-Sourcing

Optimierte Abläufe für IT-Einkauf & IT-Sourcing

ID: 238465

Wie ITIL-Prozesse zu besseren Ergebnissen in der IT-Beschaffung führen

Noch immer managen 58 % aller Unternehmen Ihre Aktivitäten im IT-Einkauf rein taktisch auf der Betriebsebene und vernachlässigen die strategische Planung beim IT-Sourcing (A.T.Kearney, 2009).



 Optimierte Abläufe für IT-Einkauf & IT-Sourcing – Seminar in Köln und München Optimierte Abläufe für IT-Einkauf & IT-Sourcing – Seminar in Köln und München

(firmenpresse) -

Obwohl die langfristigen Vorteile des Multi Sourcing und der Aufstellung von Lieferantenportfolios wie zum Beispiel ein geringeres Risiko, geringere Abhängigkeit, Zugang zu den jeweils besten Spezialisten und kontinuierlicher Wettbewerb in Beschaffungs¬phasen und beim IT Service Providing auf der Hand liegen, sind viele Unternehmen nicht bereit, den anfänglichen Mehraufwand zu stemmen. Durch den Bezug zum ITIL-Standard ist heute jedoch eine gezielte Steuerung der einzelnen Service-Erbringer und das kontinuierliche Sourcing Management auch bei Einbeziehung einer Vielzahl von Partnern mit realistischem Aufwand umsetzbar.

Das neu entwickelte Seminar Optimierte Abläufe für IT-Einkauf & IT-Sourcing der Neuen DEUTSCHEN KONGRESS GmbH unter Leitung von Jürgen Dierlamm (Rechtsanwalt und IT Service Management Experte) setzt genau an diesen Überlegungen zum langfristigen Nutzen von Verbesserungen im IT-Einkauf und im IT-Sourcing an. An zwei Tagen wird gezeigt, wie es Ihnen eine nach ITIL strukturierte IT ermöglicht, die Beziehungen und Verträge zu externen Dienstleistern wirtschaftlicher zu gestalten. Ansatzpunkte für den Anbieterwettbewerb im IT-Einkauf werden vorgestellt und Möglichkeiten zur Optimierung in der IT-Beschaffung anhand der IT Service Procurement Library (ISPL) erläutert. Es wird analysiert, wie sich die IT-Beschaffung in den Gesamtprozess des IT Service Management integrieren lässt und welche wirtschaftlichen Vorteile sich daraus ergeben. Erprobte Methoden aus dem Lieferantenmanagement und dem strategischen Einkauf werden für die durchgängige Steuerung und Kontrolle der Dienstleisterbeziehungen in der IT nutzbar gemacht.

Seminartermine:
09. und 10. November 2010 in Köln / 25. und 26. Januar 2011 in München
(Weitere Termine auf Anfrage)

Die Seminargebühr beträgt €1.695,-. Bei Anmeldung bis zum 17. September 2010 nur € 1.495,-.

Weitere Informationen unter www.deutsche-kongress.de/itil


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DEUTSCHE KONGRESS ist unabhängig und informiert in hochkarätigen B2B-Veranstaltungen über Trendthemen. Sie bietet Führungs- und Fachkräften aus Wirtschaft, Industrie, Politik und Forschung Plattformen für Wissenstransfer und Meinungsaustausch. www.deutsche-kongress.de



Leseranfragen:

Neue DEUTSCHE KONGRESS GmbH
A. Pape, Leiterin Marketing
Geleitsstraße 14, 60599 Frankfurt am Main
Telefon 069 / 63006 - 668, Fax 069 / 63006 - 969
pape(at)deutsche-kongress.de



PresseKontakt / Agentur:

Neue DEUTSCHE KONGRESS GmbH
A. Pape, Leiterin Marketing
Geleitsstraße 14, 60599 Frankfurt am Main
Telefon 069 / 63006 - 668, Fax 069 / 63006 - 969
pape(at)deutsche-kongress.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues leistungsstarkes Lenovo Desktop-Duo für Business-Einsatz Caseking exklusiv: NZXT Hale Power 90+ mit 80Plus-Gold-Zertifizierung
Bereitgestellt von Benutzer: ndk2010
Datum: 05.08.2010 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 238465
Anzahl Zeichen: 2297

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 445 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Optimierte Abläufe für IT-Einkauf & IT-Sourcing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue DEUTSCHE KONGRESS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das grüne Museum ...

Termine: • 28.09.2023 Berlin • 18.10.2023 Köln • 07.11.2023 München Die DEUTSCHE KONGRESS freut sich auch dieses Jahr, Sie zur Veranstaltungsreihe "Das grüne Museum" einzuladen. Diese setzt sich 2023 mit drängenden Fragen ...

PROKOM Data Days 2023 ...

Product Information Management (PIM) sichert die effiziente Bereitstellung, Verwaltung, Pflege und Verwendung Ihrer Produktinformationen und gewährleistet eine schnelle Reaktionsmöglichkeit Ihres Unternehmens auf die aktuellen Herausforderungen. Di ...

PROKOM Data Days – Der Rückblick ...

Die PROKOM ist nicht nur ein Fachkongress, sondern bietet auch eine Plattform zum Austausch über die Herausforderungen der Digitalisierung und die Zukunft des PIM. Die um 100 % gestiegene Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr zeigt es – PIM &am ...

Alle Meldungen von Neue DEUTSCHE KONGRESS GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z