DGAP-News: Heliocentris Fuel Cells AG: Heliocentris und Faun entwickeln Hybrid-Fahrzeug für die BSR
ID: 238572
05.08.2010 13:24
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Heliocentris und Faun entwickeln Hybrid-Fahrzeug für die BSR
Berliner Spezialist für Energiespeicherlösungen erhält Auftrag für
Brennstoffzellen-Systemlösung für Müllfahrzeug
Berlin - 5. August 2010. Die Heliocentris Fuel Cells AG, ein führender
Spezialist für umweltfreundliche Energiespeicherlösungen, entwickelt
zusammen mit der FAUN Umwelttechnik GmbH&Co. KG, dem europäischen
Marktführer für Entsorgungsfahrzeuge, ein Hybrid-Entsorgungsfahrzeug mit
deutlich reduzierten Lärm- und Abgasemissionen für die BSR (Berliner
Stadtreinigung), dem größten kommunalen Entsorgungsunternehmen
Deutschlands.
Städte und Gemeinden stehen zunehmend vor der Herausforderung, die Lärm-
und Abgasemissionen deutlich zu senken. Diese Entwicklung wird durch die
immer größere Verbreitung von Umweltzonen und durch die Verschärfung von
Auflagen beschleunigt. Gerade bei kommunalen Fahrzeugen, zum Beispiel der
Müllentsorgung, bieten sich wegen der signifikanten Lärm- und
Abgasemissionen wesentliche Potenziale für innovative und umweltfreundliche
Energie- und Antriebslösungen.
Wie im Kfz-Markt zeichnet sich auch bei kommunalen Sonderfahrzeugen ein
Trend zur Einführung von elektrischen Versorgungslösungen zur Reduzierung
der Emissionen ab. Der Umfang der benötigten Energiemenge ist so hoch, dass
reine Batterielösungen für viele Fahrzeuge nicht in Frage kommen. Eine
hybride Speicherlösung mit Brennstoffzellen, die die enorm hohe
Energiedichte von Wasserstoff nutzen kann, ist deshalb für diese
Anwendungen eineüberlegene und praktikable Lösung. Da Kommunalfahrzeuge in
der Regel im Flottenbetrieb eingesetzt werden, ist die Umsetzung der
nötigen Wasserstoff-Infrastruktur mitüberschaubarem Aufwand zu
implementieren.
Vor diesem Hintergrund haben sich unter Federführung der BSR drei starke
Partner zusammengeschlossen: die Berliner Stadtreinigung - größtes
kommunales Entsorgungsunternehmen Deutschlands -, FAUN - Marktführer in
Europa bei Abfallsammelfahrzeugen und Kehrmaschinen - und Heliocentris als
führendes Unternehmen für umweltfreundliche Energiespeicherlösungen. Ziel
des gemeinsamen Projektes ist die Entwicklung eines modernen
Müllfahrzeuges, das den höheren Umweltstandards gerecht wird.
Der Prototyp des Müllfahrzeugs wirdüber ein wasserstoffbetriebenes
Brennstoffzellen-Bordenergiesystem verfügen. Dieses erlaubt das Abschalten
des Hauptantriebs (Dieselmotor) beim Sammelvorgang, so dass dieser nur noch
für den Fahrbetrieb genutzt werden muss. Durch ein solches System lassen
sich beim Müllladevorgang bis zu 3 Liter Diesel pro Stunde einsparen -
dies entspricht einer Reduzierung des Dieselverbrauchs um 30 Prozent.
Entsprechend reduzieren sich auch CO2-, NOx- und Feinstaub-Emissionen.
Hauptziel des Prototyps ist der Nachweis der Alltagstauglichkeit eines
elektrischen Antriebssystems mit Brennstoffzelle für die Müllsammlung mit
einem Rotopress-Müllfahrzeug.
Heliocentris kümmert sich bei dem Prototypen um Auslegung und Aufbau des 32
kW Brennstoffzellenaggregates sowie des Wasserstoff-Tanksystems als
eigensicheres Fahrzeug-Subsystem. Zudem wird FAUN bei der
Fahrzeugintegration hinsichtlich Energiemanagement und Sicherheitstechnik,
die BSR im Probebetrieb unterstützt.
Im Rahmen des Demonstrationsprojektes erfolgen neben der Entwicklung des
Prototypenfahrzeugs auch ausgedehnte Tests unter realen Einsatzbedingungen.
Sollten diese Tests erfolgreich abgeschlossen werden, könnte in einer
zweiten Phase ein größerer Feldtest mit einer kleinen Flotte von
Müllsammelfahrzeugen mit den Partnern folgen.
Dr. Henrik Colell, CEO von Heliocentris, freut sich sehrüber den Auftrag:
'Wir sind sehr stolz darauf, im Konsortium mit den führenden Unternehmen
BSR und FAUN dieses zukunftsträchtige Fahrzeugprojekt realisieren zu
können. Dies ist ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Umsetzung
unserer Strategie, uns als Unternehmen in dem Markt für
Energiespeicherlösungen für Sonderfahrzeuge zu positionieren.'
'Die Berliner Stadtreinigung ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen', so
die Vorstandsvorsitzende der BSR, Vera Gäde-Butzlaff. 'Innovationen
anzustoßen und zu fördern ist für uns ein wichtiger Aspekt zur Umsetzung
unserer Strategie niedriger Gebühren und hoherökologischer Standards.'
Verbunden damit sei, so Gäde-Butzlaff, die Förderung von kreativen
Unternehmen wie auch die Förderung der mittelständischen Wirtschaft. 'Bei
technischen Innovationen geht es uns um Wirtschaftlichkeit sowie Klima- und
Umweltschutz. Am schönsten ist es natürlich, wenn - wie bei diesem Projekt
zu erwarten - beides erreichbar ist.'
Das Vorhaben wird gefördert durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau
und Stadtentwicklung im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms
Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP). Zuständig für die
Koordinierung des NIP ist die NOW GmbH Nationale Organisation Wasserstoff-
und Brennstoffzellentechnologie.Über Heliocentris Fuel Cells AG
Die Heliocentris Fuel Cells AG ist ein Spezialist für umweltfreundliche
Energiespeicherlösungen basierend auf der intelligenten Kombination von
Batterien, Brennstoffzellen und Energiemanagement. Einsatzgebiete sind
mobile und stationäre Anwendungen, die längere Reichweiten benötigen, als
heutige Batterien liefern können. Hierzu zählen Elektrofahrzeuge, Bord- und
Notstromversorgungen sowie die elektrische Versorgung netzferner
Anwendungen wie Messstationen oder autarke Häuser. Heliocentris entwickelt
und vermarktet bereits seit mehr als zehn Jahren brennstoffzellenbasierte
Energielösungen. Als klassischen Pioniermarkt eroberte Heliocentris
zunächst den Ausbildungs- und Labormarkt und konnte sich in diesem als
einer der weltweiten Marktführer positionieren. Seit 2006 erschließt
Heliocentris ausgewählte industrielle Märkte mit beträchtlichem
Wachstumspotential. Mit Kunden inüber 60 Ländern und einem breiten
Distributions- und Partnernetzwerk ist Heliocentris global aufgestellt. Die
Heliocentris Fuel Cells AG ist an der Frankfurter Wertpapierbörse (Entry
Standard) notiert und beschäftigt am Hauptsitz Berlin sowie in der
Tochtergesellschaft Vancouver/Kanada insgesamt 50 Mitarbeiter. Weitere
Informationen finden Sie unter: www.heliocentris.com.
Disclaimer
Diese Pressemitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf
derzeitigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Heliocentris
Fuel Cells AG beruhen. Bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und
andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächliche Entwicklung,
insbesondere die Ergebnisse, die Finanzlage und die Geschäfte unserer
Gesellschaft wesentlich von den hier gemachten zukunftsgerichteten Aussagen
abweichen. Die Gesellschaftübernimmt keine Verpflichtung, diese
zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder sie an zukünftige
Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen. Die Informationen in dieser
Mitteilung stellen weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum
Kauf irgendwelcher Wertpapiere dar.
Pressekontakt:
Dr. András Gosztonyi
CFO / Managing Director
Heliocentris Fuel Cells AG
+49-(0)30-6392-6185
A.Gosztonyi@Heliocentris.com
Anne Sommerlatt
College Hill GmbH
+49-(0)69-133896-14
Anne.Sommerlatt@collegehill.de
05.08.2010 13:24 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Heliocentris Fuel Cells AG
Rudower Chaussee 29
12489 Berlin
Deutschland
Telefon: +49-(0)30 63 92 63 25
Fax: +49-(0)30 63 92 63 29
E-Mail: info@heliocentris.com
Internet: www.heliocentris.com
ISIN: DE000A0HMWH7
WKN: A0HMWH
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Stuttgart; Entry Standard in Frankfurt
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 05.08.2010 - 13:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 238572
Anzahl Zeichen: 9348
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Heliocentris Fuel Cells AG: Heliocentris und Faun entwickeln Hybrid-Fahrzeug für die BSR"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heliocentris Fuel Cells AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).