Neues Deutschland: zur Ausweitung der Stasi-Überprüfungen

Neues Deutschland: zur Ausweitung der Stasi-Überprüfungen

ID: 239269
(ots) - Tätigkeit für den einstigen DDR-Geheimdienst wird
wohl ein Grund misstrauischer Überprüfung bleiben, so lange irgendein
Selbstgerechter mit dem nötigen Einfluss den Hauch eines Vorteils
darin erkennen kann. Nun womöglich bis ins Jahr 2019 - es spielt
keine Rolle, dass ein dann 50-Jähriger zum Ende der DDR ein junger
Mensch von 20 Jahren war, nach heutigem Strafrecht noch als
Heranwachsender gilt. Nachvollziehbare Begründungen für diese
Strenge, die nun sogar zu einer erneuten Ausweitung der Überprüfungen
im Öffentlichen Dienst führen soll, sucht man vergebens. Sie sind so
vage wie die Vorstellung der Antragsteller vom System der DDR. Auch
der sachsen-anhaltische Ministerpräsident Wolfgang Böhmer, der als
einstiger DDR-Bürger immerhin weiß, wovon er spricht, stimmt der
fortgesetzten Stigmatisierungsabsicht ausweichend zu. Es könnte in
Einzelfällen »hilfreich sein, wenn die Möglichkeit zur Überprüfung
bestehen bliebe«. So klingt eine anonyme Drohung. Die
Stasi-Überprüfung findet ihren Sinn allein als Gesinnungstest. Doch
weder ist Gesinnung ein gültiges Beschäftigungskriterium im
Öffentlichen Dienst, noch lässt eine ehemalige Mitarbeit für die
Stasi irgendeinen Schluss auf Gesinnung zu. Nutzen ist allein für die
Urheber des geplanten Antrags zu erkennen - Union und FDP. Die
Hoffnung gilt einer delegitimierten LINKEN, die zunehmend zum
Machtfaktor wird. Bei der letzten MfS-Test-Befristung auf 2011 war
das noch nicht abzusehen.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Neue Presse: Sicherheit hat Vorrang. Leitartikel von Susanne Keedingüber die Sicherungsverwahrung. Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu den Umfrage-Ergebnissen von SPD und Grünen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.08.2010 - 17:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 239269
Anzahl Zeichen: 1738

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 717 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zur Ausweitung der Stasi-Überprüfungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z