Rheinische Post: SPD-Fraktionsgeschäftsführer Oppermann wirft Bundesregierung leichtfertigen Umgang mit Schwerkriminellen vor
ID: 239552
Bundestag, Thomas Oppermann, hat der Bundesregierung in der Debatte
um die Sicherungsverwahrung Leichtfertigkeit vorgeworfen. "Ich halte
es für absolut unerträglich, wie leichtfertig die Bundesregierung die
legitimen Sicherheitsbedürfnisse der Menschen aufs Spiel setzt",
sagte Oppermann der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Wir haben
etwa 80 rückfallgefährdete Schwerverbrecher, von denen einige schon
wieder auf freiem Fuß sind. Und die Bundesregierung streitet sich
immer noch, ob sie die nachträgliche Sicherungsverwahrung nachbessern
muss oder ob Experimente mit elektronischen Fußfesseln der bessere
Weg sind", so Oppermann. Der Staat habe aber nicht nur das Recht,
sondern auch die Pflicht, gefährliche Gewalttäter festzuhalten. Dazu
sei eine gesetzliche Regelung nötig, die es erlaube,
"hochgefährliche Personen in eine geschlossene Einrichtung zu
bringen, wo sie arbeiten und sozialtherapeutisch behandelt werden
könnten".
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





CDU-Experte: Internet-Pranger für Sextäter prüfen" alt="Kölner Stadt-Anzeiger: Sperrfrist 03 Uhr/9-08-2010
CDU-Experte: Internet-Pranger für Sextäter prüfen">
Datum: 09.08.2010 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 239552
Anzahl Zeichen: 1219
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 907 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: SPD-Fraktionsgeschäftsführer Oppermann wirft Bundesregierung leichtfertigen Umgang mit Schwerkriminellen vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).