R. STAHL veröffentlicht Halbjahreszahlen 2010
ID: 239759
R. STAHL AG / R. STAHL veröffentlicht Halbjahreszahlen 2010 verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
R. STAHL in Q2 noch von Krise beeinflusst - AE und Umsatz auf Vorjahresniveau -
EBT steigt um 28 % - Ausblick für Gesamtjahr 2010 zuversichtlich
Waldenburg, 9. August 2010 - R. STAHL hat im ersten Halbjahr 2010 mit 103,8 Mio.
? einen Konzernumsatz auf Vorjahresniveau erreicht. Auch der Auftragseingang
lag mit 106,9 Mio. ? nahezu auf dem Vergleichswert von 2009. Darin spiegelt sich
wider, dass das zweite Quartal 2010 für den Explosionsschutz-Experten
erwartungsgemäß noch von einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld geprägt war.
Kostensenkungsprogramme verbessern Ergebnissituation
Das Ergebnis vor Steuern (EBT) konnte der Waldenburger Konzern im ersten
Halbjahr um 28 % auf 6,6 Mio. ? steigern. Die Umsatzrendite kletterte damit auf
6,4 % nach 4,4 % für das Gesamtjahr 2009. Dies ist auf die erfolgreiche
Umsetzung der bereits vor der Krise gestarteten Kosteneffizienzprogramme
zurückzuführen.
Das Ergebnis je Aktie stieg um 54 % auf 0,77 ?.
Umsatzwachstum im Ausland
In allen ausländischen Regionen konnte R. STAHL seinen Umsatz im
Berichtszeitraum steigern. In Amerika hat der Konzern ein Wachstum von 31 %
realisiert. Dies ist auch auf den Zukauf der kanadischen Omega sowie operatives
Wachstum in Kanada und Südamerika zurückzuführen. In der Region Asien/Pazifik
stieg der Umsatz um 17 %. Beides ist ein Beleg für die erfolgreiche Umsetzung
der Wachstumsstrategie, in diesen Regionen die Marktanteile weiter auszubauen.
Deutliche Steigerung beim Cashflow
Nach den ersten sechs Monaten 2010 beträgt der operative Cashflow aus laufender
Geschäftstätigkeit 11,9 Mio. ? nach -1,6 Mio. ? im Vorjahr. Hierzu trägt sowohl
das höhere Periodenergebnis als auch die Generierung von finanziellen Mitteln
aus dem Nettoumlaufvermögen bei. Der Free Cashflow ist mit 5,7 Mio. ? wieder
deutlich positiv, trotz Investitionen wie dem Erwerb der britischen Clifford &
Snell.
Im zweiten Quartal fand die Ausschüttung an unsere Aktionäre in Höhe von 2,4
Mio. ? statt. Auch im Krisenjahr hat R. STAHL an der kontinuierlichen
Dividendenpolitik festgehalten und über 40 % des Konzerngewinns an die
Aktionäre ausgeschüttet - und dies bei einer stabilen Eigenkapitalquote von
knapp 42 %. Die Dividendenrendite zum Jahresschlusskurs liegt bei 2,5 %.
Das Unternehmen ist nach wie vor solide finanziert: Das Eigenkapital deckt die
langfristigen Vermögenswerte nahezu vollständig ab; die liquiden Mittel in Höhe
von 25,3 Mio. ? übersteigen die kurz- und langfristigen verzinslichen
Finanzschulden um 10,8 Mio. ?.
Wachstum durch Akquisitionen
Drei neue Konzernteile gibt es seit dem zweiten Quartal 2010:
Die britische Clifford & Snell ist ein Spezialist für Signalgeräte. Die
Gesellschaft wurde in Form eines Asset Deals übernommen. Mit ihr besetzt
R. STAHL im europäischen Markt für explosionsgeschützte Alarm- und Signalgeräte
Platz 2. Der Umsatz in diesem Produktbereich soll erheblich gesteigert werden.
Die Kölner Screen-Tec GmbH konnte Anfang Juli in den Konzern integriert werden.
Mit den Produkten dieses Start-up Unternehmens kann R. STAHL seine marktführende
Position bei explosionsgeschützten Visualisierungssystemen weiter ausbauen. Das
Management rechnet mit einem deutlichen Wachstum in den nächsten drei Jahren.
Um dem stark wachsenden südamerikanischen Markt Rechnung zu tragen, hat R. STAHL
do Brasil im Juli ihre Arbeit aufgenommen. In Brasilien gibt es u.a. große
Mengen an Öl- und Gasvorkommen, die in den nächsten zehn Jahren erschlossen
werden sollen. Die 100 %ige Tochtergesellschaft ist in enger Zusammenarbeit
mit der bisherigen Vertretung in Brasilien entstanden. Management und
Mitarbeiter sowie die bestehenden Aktivitäten wurden mit übernommen.
Deepwater Horizon lässt Sicherheitsanspruch steigen
Da es eine wesentliche Aufgabe der R. STAHL Gruppe ist, zur Sicherheit von
Bohrplattformen beizutragen, hat sich das Management intensiv mit dem Unglück im
Golf von Mexiko und seinen möglichen Auswirkungen beschäftigt. Das Unglück wurde
durch einen Blowout, einen enormen Druckanstieg im Bohrloch ausgelöst, der nicht
unter Kontrolle gebracht werden konnte. Das ausströmende Gas entzündete sich und
es kam zur Explosion und Zerstörung der Plattform. Das R. STAHL Management geht
davon aus, dass auf der Deepwater Horizon keine R. STAHL Produkte im Einsatz
waren. Mittelfristig ist damit zu rechnen, dass aufgrund dieser Katastrophe die
internationalen Sicherheitsstandards überprüft und weiterentwickelt werden,
was zu erhöhten Investitionen in der Sicherheitstechnik und damit zu
zusätzlichen Aufträgen für den Konzern führen könnte.
Mit Zuversicht ins zweite Halbjahr
Die Folgen der Wirtschaftskrise dürften im zweiten Halbjahr für R. STAHL
überwunden sein. Bei den wichtigsten Kundenbranchen sind die Projekte wieder
angelaufen und ihre Auftragsbücher füllen sich. R. STAHL spürt bereits eine
deutliche Zunahme der Anfragetätigkeit. Der Vorstand ist deshalb zuversichtlich,
dass nach dem Ende der üblichen Sommerpause Auftragseingang und Umsatz wieder
ansteigen. Engpässe auf dem Beschaffungsmarkt könnten den Umsatz allerdings
etwas dämpfen. Die Preissituation wird weiter angespannt bleiben. Durch die
Optimierungsprogramme werden die Kosten im Griff gehalten, so dass bei
steigendem Auftragseingang und Umsatz mit einer zusätzlichen Ergebniswirkung zu
rechnen ist.
Das Management geht aus heutiger Sicht davon aus, für das Gesamtjahr 2010 einen
Konzernumsatz von 210 bis 220 Mio. ? und ein Ergebnis vor Steuern von 14 bis 15
Mio. ? zu erreichen.
+---------------------------------------------------------------------+
| Kennzahlen R. STAHL Konzern (Angaben in Mio. ?) |
+-------------------------------------+----------+----------+---------+
| | | | Veränd. |
| | | | in % |
| | 1-6/2010 | 1-6/2009 | |
+-------------------------------------+----------+----------+---------+
| Auftragseingang | 106,9 | 107,9 | -0,9 |
+-------------------------------------+----------+----------+---------+
| Umsatz (Konzern) | 103,8 | 102,5 | +1,2 |
+-------------------------------------+----------+----------+---------+
| davon Deutschland | 24,0 | 29,0 | -17 |
+-------------------------------------+----------+----------+---------+
| davon Zentralregion | 47,3 | 47,1 | +0,4 |
+-------------------------------------+----------+----------+---------+
| davon Amerika | 15,8 | 12,0 | +32 |
+-------------------------------------+----------+----------+---------+
| davon Asien | 16,7 | 14,3 | +17 |
+-------------------------------------+----------+----------+---------+
| Ergebnis vor Steuern (EBT) | 6,6 | 5,1 | +29 |
+-------------------------------------+----------+----------+---------+
| Ergebnis je Aktie | 0,77 | 0,50 | +54 |
+-------------------------------------+----------+----------+---------+
| Mitarbeiter (Stichtag, ohne Azubis) | 1.405 | 1.402 | +0,2 |
+-------------------------------------+----------+----------+---------+
Über R. STAHL - www.stahl.de
R. STAHL ist weltweit führender Anbieter von elektrischen und elektronischen
Produkten und Systemen für den Explosionsschutz. Sie verhindern in gefährdeten
Bereichen Explosionen und tragen so zur Sicherheit von Mensch, Maschine und
Umwelt bei. Das Spektrum reicht von Aufgaben wie Schalten/Verteilen,
Installieren, Bedienen/Beobachten, Beleuchten, Signalisieren/Alarmieren bis hin
zum Automatisieren. Typische Anwender sind Wachstumsbranchen wie die Öl- &
Gasindustrie, die chemische und pharmazeutische Industrie sowie Nahrungs- und
Genussmittelbranche. Der Anteil am Schiffsausrüstungsmarkt wird kontinuierlich
gesteigert. Rund 1.400 Mitarbeiter erwirtschafteten 2009 weltweit einen Umsatz
von 203 Mio. Euro. Die R. STAHL AG ist börsennotiert.
Bei Fragen:
R. STAHL AG
Kommunikation / Investor Relations
Judith Schäuble
Am Bahnhof 30, 74638 Waldenburg (Württ. )
Fon: 07942.943-1217, Fax: 07942.943-40 1217
e-mail:judith.schaeuble@stahl.de
[HUG#1436598]
--- Ende der Mitteilung ---
R. STAHL AG
Am Bahnhof 30 Waldenburg (Württ.) Deutschland
Notiert: Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Börse Berlin,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf,
Freiverkehr in Bayerische Börse München,
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Börse Stuttgart;
R. STAHL Halbjahresbericht 2010:
http://hugin.info/130484/R/1436598/381610.pdf
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
All reproduction for further distribution is prohibited.
Source: R. STAHL AG via Thomson Reuters ONE
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 09.08.2010 - 09:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 239759
Anzahl Zeichen: 10538
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Waldenburg (Württ.)
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"R. STAHL veröffentlicht Halbjahreszahlen 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
R. STAHL AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).