"Markt": Ermittlungen wegen illegalen Medikamentenhandels in Niedersachsen

"Markt": Ermittlungen wegen illegalen Medikamentenhandels in Niedersachsen

ID: 239890
(ots) - Die Zahl der illegalen Medikamente, die im
Internet angeboten werden, steigt ständig. Nach Recherchen des NDR
Wirtschafts- und Verbrauchermagazins "Markt" wurden angeblich jetzt
auch über eine Website, die über einen Strohmann in Niedersachsen ins
Netz gestellt wurde, illegale Medikamente angeboten. Die
Staatsanwaltschaft in Osnabrück ermittelt gegen die Hintermänner der
Website vitamarket.net. "Es besteht der Verdacht, dass ein Teil
dieser Medikamente in Deutschland nicht zugelassen ist und hier
nicht verkauft werden darf", erklärt Alexander Retemeyer,
Staatsanwalt in Osnabrück. Darunter sollen auch Medikamente sein, die
verschreibungspflichtig sind. Bei Ermittlungen gegen andere
Versandhändler aus Osteuropa wurden Medikamente verschickt, die stark
leberschädigende Substanzen enthalten haben. Die zugelassene
Tagesdosis wurde in diesen Fällen bei den Patienten um ein Vielfaches
überschritten.

Die Ermittler konnten eine Frau ausfindig machen, die Medikamente
für vitamarket.net verschickt hatte. Die Staatsanwaltschaft
beschlagnahmte die ausgehende Post und öffnete Pakete. "Die
Medikamente wurden in einzelnen kleinen Postpaketen als
Nachnahmesendungen verschickt", bestätige Retemeyer. "Es wurden dort
etwa fünfzig bis hundert Pakete pro Tag aufgegeben mit Medikamenten
und Nahrungsergänzungsmitteln zweifelhafter Herkunft."

Die Bestellung im Internet ist für viele Patienten attraktiv -
denn in Deutschland sind Medikamente so teuer, wie in kaum einem
anderen Land. Internetangebote locken mit bis zu 60 Prozent
Ersparnis. Seriöse Versandapotheken sind mit einem Siegel des
Deutschen Institutes für Medizinische Dokumentation und Information
gekennzeichnet worden, das zum Bundesministerium für Gesundheit
gehört.

Über "Illegale Medikamente im Internet" berichtet "Markt" am


Montag, 9. August, ab 20.15 Uhr im NDR Fernsehen. Zitate frei bei
Nennung "'Markt' im NDR Fernsehen".

9. August 2010 / RC



Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neueröffnung: Exklusives Porzellan von ASA im Städtischen Kaufhaus media control liefert Einblick in Musikgeschichte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.08.2010 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 239890
Anzahl Zeichen: 2392

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1022 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Markt": Ermittlungen wegen illegalen Medikamentenhandels in Niedersachsen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NDR trauert um Christoph von Dohnányi ...

Christoph von Dohnányi ist tot. Der ehemalige Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters ist wenige Tage vor seinem 96. Geburtstag in München gestorben. Von Dohnányi leitete das Orchester von 2004 bis 2011. NDR Intendant Hendrik Lünenborg: ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z