Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Die Zukunft ist digital

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Die Zukunft ist digital

ID: 239918
(ots) - Der Deutsche Journalisten-Verband hat davor
gewarnt, die digitalen Angebote der öffentlich-rechtlichen
Sendeanstalten einzuschränken. ARD, ZDF und DeutschlandRadio müssten
auch künftig Möglichkeiten und Mittel haben, um bereits vorhandene
Digitalkanäle qualitativ auszubauen und neue Angebote zu entwickeln,
forderte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken. Er wies gegenteilig
lautende Forderungen etwa des Verbandes Privater Rundfunk und
Telemedien (VPRT) zurück. Der VPRT hatte in einem Papier zu
Sparpotenzialen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks die Schließung
der Digitalkanäle verlangt. "Die Zukunft ist digital", entgegnete
Konken. Deshalb habe der öffentlich-rechtliche Rundfunk auch einen
Anspruch darauf, Programme über digitale Kanäle und Telemedien zu
verbreiten. Andernfalls drohe dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk in
Zukunft ein Nischendasein in einer ansonsten durchweg
kommerzorientierten Fernseh- und Radiowelt. Das sei weder
gesellschaftlich wünschenswert noch entspreche dies dem Auftrag der
Öffentlich-Rechtlichen.

Der Informations- und Unterhaltungsanspruch der
Öffentlich-Rechtlichen lasse sich auf Dauer nur mit einer gesicherten
Rundfunkfinanzierung aufrechterhalten, die auch Mittel für digitale
Programmangebote enthalte. Das sei nicht zuletzt notwendig für den
Bestand des Qualitätsjournalismus in den Sendeanstalten, der nicht zu
Dumping-Konditionen zu haben sei.

"Das duale System aus öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern
in Deutschland hat sich bewährt. Damit auch künftig die Balance
stimmt, muss der Weg in die digitale Welt allen Medienunternehmen
offen stehen."



Pressekontakt:
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner
Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13
Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vanessa und Sven mit dem „Sprungbrett 2010“ ausgezeichnet Mönchsparty und Hexenkesseltag in Siegerland-Wittgenstein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.08.2010 - 16:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 239918
Anzahl Zeichen: 2060

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Die Zukunft ist digital"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DJV - Deutscher Journalisten Verband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rundfunkfinanzierung: Sachdiskussion statt Populismus ...

Der Deutsche Journalisten-Verband hat deutlich gemacht, dass sich die Höhe der Rundfunkgebühren nach den Vorschlägen der KEF und nicht einzelner Staatskanzleien richtet. Am heutigen Donnerstag hatte Rainer Robra, Chef der Staatskanzlei von Sach ...

Gemeinsame Vergütungsregeln: Auf die Freien kommt es an ...

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) und die dju in ver.di haben die freien Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen aufgefordert, sich aktiv für ihre Rechte einzusetzen. In einer gemeinsamen Pressekonferenz am heutigen Mittag in Berl ...

DJV stellt klar: ARD und ZDF sind kein Staatsfernsehen ...

Der Deutsche Journalisten-Verband hat sich entschieden gegen die Einmischungsversuche des sächsischen Staatskanzleichefs Johannes Beermann in die Programmhoheit von ARD und ZDF ausgesprochen. "Die Politik würde ihre Kompetenzen überschrei ...

Alle Meldungen von DJV - Deutscher Journalisten Verband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z