Unternehmensgewinne: Ein Auf und Ab
ID: 239979
Unternehmensgewinne: Ein Auf und Ab
Jahrelang dümpelten die Umsatzrenditen der deutschen Wirtschaft unspektakulär dahin ? sie erreichten allenfalls 2 bis 3 Prozent. Erst im Boomjahr 2007 knackten sie die 4-Prozent-Marke. Doch die Freude währte nur kurz, schon 2008 halbierte sich die Rendite, um dann im Krisenjahr 2009 für viele Unternehmen in den roten Bereich abzutauchen. Der gesamtwirtschaftliche Gewinn-Durchschnitt für das vergangene Jahr liegt zwar noch nicht vor, dürfte die Nulllinie nach ersten Daten etwa für die M+E-Industrie jedoch nur knapp überschritten haben. Mit dem aktuellen Aufschwung klingeln die Kassen zumindest in den exportorientierten Firmen wieder. Für viele Unternehmen sind ordentliche Gewinne im laufenden Jahr aber allein schon notwendig, um die Verluste aus der Krise auszugleichen.
Auch wenn die Konzerne in den letzten Jahren vielfach stärker als der Mittelstand auf Gewinn getrimmt wurden, im internationalen Vergleich sind die deutschen Dax-Schwergewichte sogar zurückgefallen. Während viele Großkonzerne aus Amerika, Russland oder Asien selbst im Krisenjahr 2009 zweistellige Umsatzrenditen einfahren konnten, erreichten die 25 Dax-Größen ohne Finanz- und Versicherungskonzerne nach Steuern gerade 1,5 Prozent. Im laufenden Jahr ändert sich an dieser Reihenfolge voraussichtlich nichts: Die ausländischen Rohstoff-, Software- und Pharmariesen sind weitaus profitabler als die deutschen.
http://www.iwkoeln.de/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.08.2010 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 239979
Anzahl Zeichen: 1904
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unternehmensgewinne: Ein Auf und Ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).