Neues Deutschland: zur Debatte umn AKW-Laufzeiten

Neues Deutschland: zur Debatte umn AKW-Laufzeiten

ID: 239985
(ots) - Atomkonsens hieß das Gesetz mal, das eine rot-grüne
Bundesregierung mit der Energiewirtschaft ausgehandelt hatte. Darin
war - unterschrieben auch von den AKW-Betreibern - festgelegt, dass
Deutschland aus der Atomenergie aussteigt. Für die einzelnen Meiler
wurden Restlaufzeiten vereinbart. Union und Liberale sind schon mit
der Forderung nach Laufzeitverlängerung in den Wahlkampf gezogen.
Deshalb mag die Koalition sich vom Wählerwillen bestätigt sehen, wenn
sie diese Forderung aus dem Wahlkampf nun verwirklicht. Doch damit
ignoriert die Regierung zwei Dinge, die sich seit dem rot-grünen
Atomkonsens nicht geändert haben, und eine Veränderung, die die Union
selbst mit auf den Weg gebracht hat. Genauso wie im Jahre 2000 ist
auch heute noch die Mehrheit der Deutschen gegen Atomkraftwerke und
damals wie heute gab und gibt es weltweit kein überzeugendes
Entsorgungskonzept für Atommüll. Dazu kommt das gewachsene Gewicht
der Erneuerbare-Energien-Branche für den Wirtschaftsstandort
Deutschland. Mit einer Laufzeitverlängerung bringt Schwarz-Gelb also
nicht mehr nur große Teile der Wähler gegen sich auf, sondern auch
noch einen ganzen hochinnovativen und profitablen Wirtschaftszweig.
Und das alles nur, um vier Monopolisten die Beutel zu füllen? Das
wäre höchst kurzsichtig. Aber damit hat die Koalition ja schon jede
Menge Erfahrung.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1722



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.08.2010 - 18:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 239985
Anzahl Zeichen: 1618

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 635 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zur Debatte umn AKW-Laufzeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z