Neue Westfälische (Bielefeld): Internet-Pranger für Sexualstraftäter Populismus HUBERTUS GÄRTNER

Neue Westfälische (Bielefeld): Internet-Pranger für Sexualstraftäter

Populismus

HUBERTUS GÄRTNER

ID: 239990
(ots) - Die Sicherheit der Bevölkerung ist ein hohes
Gut. Deshalb darf es beim Umgang mit Sexualstraftätern weder Milde
noch Nachlässigkeiten geben. Doch auch Sexualstraftäter haben einen
Anspruch darauf, nach rechtsstaatlichen Prinzipien behandelt zu
werden. Ihre Würde bleibt unantastbar - auch wenn sie anderen
hilflosen Menschen Schlimmes angetan haben. Dies zu akzeptieren fällt
manchmal schwer, aber es ist unbedingt notwendig, damit eine
Gesellschaft in ihrem Kern human bleibt. Einige Unionspolitiker haben
das aber offenbar noch nicht begriffen. Ihre Rufe nach einem
Internet-Pranger für Sexualstraftäter ist ein Rückfall ins
Mittelalter. Schlimmer noch: Konnten Täter vor einigen Jahrhunderten
allenfalls einem kleinen Publikum "zur Schau gestellt" werden, würden
sie im Netz heute weltweit identifiziert und gebrandmarkt. Wohin das
führt, ist in den USA zu beobachten. Hier hat es bereits mehrfach
Fälle und Versuche von Lynchjustiz gegeben. Es drängt sich der
Verdacht auf, dass es den Befürwortern eines Internet-Prangers in
erster Linie um Effekthascherei geht. Rache statt Resozialisierung -
so lautet ihr populistisches Motto. Würden Namen, Fotos und Adressen
von Sexualstraftätern im Internet veröffentlicht, wäre damit
letztlich niemandem gedient. Es würden lediglich weitere Ängste und
großer Aufruhr in der Bevölkerung geschürt, ohne dass sich
Sexualstraftaten mit einer solchen Maßnahme verhindern ließen.
Vertretern der Polizei und Sozialarbeitern würde ein Bärendienst
erwiesen, ihre Arbeit massiv erschwert. Unterschlagen wird zudem,
dass viele Bundesländer in der jüngeren Vergangenheit bereits neue
Konzepte zum Umgang mit rückfallgefährdeten Sexualstraftätern
erarbeitet haben. Letztere werden unter Führungsaufsicht gestellt und
von Vertretern des Staates beobachtet und kontrolliert. Das ist der


richtige Weg.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.08.2010 - 18:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 239990
Anzahl Zeichen: 2187

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 396 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Internet-Pranger für Sexualstraftäter

Populismus

HUBERTUS GÄRTNER
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Energiekrise: NRW will mehr Biogas produzieren ...

Düsseldorf. Die schwarz-grüne NRW-Landesregierung setzt im Zuge der Energiekrise auf die verstärkte Produktion von Biogas. Wirtschafts- und Energieministerin Mona Neubaur (Grüne) sieht in der Ausweitung der Biogasproduktion ein "notwendige ...

Alle Meldungen von Neue Westf


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z