Rheinische Post: FDP begrüßt Kompromiss-Pläne im Atom-Streit
ID: 240097
Atomkraftwerke (AKW) schon 2011 abzuschalten und im Gegenzug jüngere
länger am Netz zu halten. Die Aufspaltung in ältere und jüngere AKW
sei eine "sehr tragbare Kompromisslinie", sagte der energiepolitische
Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Klaus Breil, der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Da die
Sicherheitsanforderungen an die älteren AKW voraussichtlich deutlich
strenger würden, könnten die Energieunternehmen durch ein früheres
Abschalten der älteren Meiler milliardenschwere Investitionen
vermeiden, sagte Breil. In der Bundesregierung wird erwogen, die
ältesten AKW bereits im kommenden Jahr abzuschalten. Dafür sollen
jüngere AKW deutlich länger laufen als im Atomkonsens vorgesehen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.08.2010 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 240097
Anzahl Zeichen: 981
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 849 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: FDP begrüßt Kompromiss-Pläne im Atom-Streit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).