DGAP-News: OHB Technology AG: Gesamtleistung steigt um 42% auf EUR 192,6 Mio.
ID: 240782
11.08.2010 07:10
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
- Gesamtleistung steigt um 42% auf EUR 192,6 Mio. (Vorjahr: EUR 135,5 Mio.)
- Auftragsbestand weiter auf EUR 1,289 Mrd. erhöht(Vorjahr: EUR 830 Mio.)
- Meteosat-Wettersatelliten: ESA, Thales Alenia Space und OHB setzen
Vertragsverhandlungen fort
Bremen, 11. August 2010. Der OHB-Konzern (Prime Standard, ISIN:
DE0005936124) steigerte seine Gesamtleistung in den ersten sechs Monaten
des Geschäftsjahres 2010 im Vergleich zum Vorjahr um 42 % und erzielte
einen Wert von EUR 192,6 Mio. Das Wachstum ist im Wesentlichen auf die
positive Geschäftsentwicklung im Unternehmensbereich Raumfahrtsysteme +
Sicherheit sowie den Erwerb der im Unternehmensbereich Raumfahrt
International enthaltenen Carlo Gavazzi Space S.p.A. (CGS) zurückzuführen.
Der Konzernperiodenüberschuss nach Minderheiten erreichte EUR 3,6 Mio.,
nach EUR 3,2 Mio. im Vorjahreszeitraum.
Aufgrund des guten Fortschritts bei den neuen Projekten erhöhten sich die
Kosten für Material und bezogene Leistungen signifikant und die
Materialaufwandsquote stieg im Konzern gegenüber dem Vorjahreszeitraum von
knapp 49 % auf rund 59 % an. Die im Wesentlichen durch die Erweiterung des
Konsolidierungskreises um 257 Mitarbeiter gewachsene Konzernbelegschaft
führte zu einem Anstieg des Personalaufwands um 20 % auf EUR 51,7 Mio.
Dennoch konnte der OHB-Konzern das EBITDA um EUR 1,9 Mio. bzw. 15 % auf EUR
14,3 Mio. und das operative Ergebnis (EBIT) um EUR 1,4 Mio. bzw. 17 % auf
EUR 9,2 Mio. verbessern. Das Finanzergebnis verringerte sich im
Halbjahresvergleich im Wesentlichen durch höhere Zinsaufwendungen um EUR
1,4 Mio. auf EUR - 3,5 Mio. Beim Ergebnis der gewöhnlichen
Geschäftstätigkeit ergibt sich damit ein geringfügiger Rückgang um EUR 0,1
Mio. auf EUR 5,6 Mio. Nach Abzug der ebenfalls leicht verminderten
Einkommen- und Ertragsteuern erwirtschaftete der OHB-Konzern mit EUR 3,8
Mio. ein Konzernperiodenergebnis auf dem Niveau des
Vorjahresvergleichszeitraums. Das auf die Aktionäre der OHB entfallende
Konzernperiodenergebnis nach Minderheitenanteilen verbesserte sich im
Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13 % auf EUR 3,6 Mio.
Die unkonsolidierte Gesamtleistung des Unternehmensbereichs
Raumfahrtsysteme + Sicherheit trug mit einem Anstieg um EUR 47,4 Mio. auf
EUR 79,0 Mio. wesentlich zur positiven Entwicklung des OHB-Konzerns im
ersten Halbjahr 2010 bei. Das starke Wachstum steht maßgeblich im
Zusammenhang mit dem erfolgreichen Start des Galileo*-Projekts. Damit
verbunden war ein Anstieg des Aufwands für Material und bezogene Leistungen
um EUR 43,9 Mio. auf EUR 61,7 Mio. Das EBIT verbesserte sich um EUR 1,2
Mio. bzw. 67 % auf EUR 3,0 Mio. Die EBIT-Marge des Segments bezogen auf die
unkonsolidierte Gesamtleistung sank auf 3,8 %, nach 5,6 % im Vorjahr.
Im Unternehmensbereich Nutzlasten + Wissenschaft lag die unkonsolidierte
Gesamtleistung mit EUR 29,6 Mio. abrechnungsbedingt um EUR 5,6 Mio. unter
dem hohen Vorjahresniveau. Bei einem gleichzeitig um EUR 5,5 Mio. deutlich
verminderten Materialaufwand von EUR 14,9 Mio. lagdas EBIT des Segments
mit rund EUR 1,7 Mio.über dem Niveau des Vorjahreszeitraums (EUR 1,1
Mio.). Die EBIT-Marge verbesserte sich dadurch auf 5,9 %, nach 3,2 % im
Vorjahr.
Der Unternehmensbereich Raumfahrt International wurde im Zuge des Erwerbs
der CGS zum 1. Oktober 2009 neu gegründet und umfasst die Aktivitäten der
CGS und der LUXSPACE. Im ersten Halbjahr 2010 wurde eine unkonsolidierte
Gesamtleistung von EUR 22,4 Mio. erreicht. Bei Aufwendungen für Material
und bezogene Leistungen von EUR 11,7 Mio. wurde ein EBIT in Höhe von EUR
1,6 Mio. erwirtschaftet. Dies entspricht einer EBIT-Marge von 7,1 %.
Die unkonsolidierte Gesamtleistung des Unternehmensbereichs Raumtransport +
Aerospace Strukturen lag im ersten Halbjahr 2010 mit EUR 65,2 Mio. um EUR
4,1 Mio. unter dem Vorjahresniveau. Der Aufwand für Material und bezogene
Leistungen lag mit EUR 32,3 Mio. nahezu auf dem Niveau des
Vorjahreszeitraums (EUR 33,4 Mio.). Dadurch verminderte sich das EBIT um
EUR 1,9 Mio. auf EUR 2,8 Mio. und die EBIT-Marge sank auf 4,3 %, nach 6,7 %
im Vorjahreszeitraum.
Die unkonsolidierte Gesamtleistung des Unternehmensbereichs Telematik +
Satellitenbetrieb lag im ersten Halbjahr 2010 mit EUR 7,1 Mio. geringfügig
um EUR 0,1 Mio. unter dem Vorjahresniveau. Da sich die Aufwendungen für
Material und bezogene Leistungen parallel dazu ebenfalls um EUR 0,1 Mio.
auf EUR 3,4 Mio. verminderten, wurde ein ausgeglichenes EBIT erreicht, nach
einem negativen EBIT von EUR -0,2 Mio. im Vorjahr.
Der feste Auftragsbestand des OHB-Konzerns erhöhte sich zum
Halbjahresstichtag 2010 um rund EUR 459 Mio. auf EUR 1,289 Mrd. Davon
entfallen mit EUR 700,0 Mio. 54 % auf die OHB-System AG.
Zum Stichtag 30. Juni 2010 erhöhte sich die Bilanzsumme des OHB-Konzerns
gegenüber dem 31. Dezember 2009 um 14 % bzw. EUR 62,8 Mio. Der Anstieg
entfällt auf der Aktivseite der Bilanz nahezu vollständig auf die
kurzfristigen Vermögenswerte. Dem steht auf der Passivseite im Wesentlichen
ein Anstieg der erhaltenen lang- und kurzfristigen Anzahlungen um EUR 67,8
Mio. auf EUR 195,0 Mio. gegenüber. Die Eigenkapitalquote verminderte sich
infolge der Bilanzverlängerung zum 30. Juni 2010 auf 19 %, nach 22 % zum
31. Dezember 2009.
Der OHB Technology Konzern erwartet im Jahr 2010 ein Wachstum der
Gesamtleistung auf EUR 420 Mio. bis 440 Mio. Das EBITDA wird sich auf EUR
32 Mio. bis 35 Mio. erhöhen. Für das operative EBIT geht der OHB Technology
Konzern von einer Steigerung auf EUR 22 Mio. bis 24 Mio. aus.
* Das OHB-Projekt ist Teil des von der Europäischen Union (EU) initiierten
und finanzierten Galileo-Programms. Die Europäische Raumfahrtagentur (ESA)
handelt im Namen und Auftrag der EU. 'Galileo' ist eine Schutzmarke,
registriert durch EU und ESA unter der OHIM Anwendungsnummer 002742237.
Ergebniskennzahlen imÜberblick
(TEUR) Q2 Q2 H1 H1 H1 +/-Den 6-Monats-Bericht 2010 und weitere Informationen finden Sie im Internet
2009 2010 2009 2010 2010/09
Umsatz 60.446 84.602 115.709 167.190 +44,5 %
Gesamtleistung 68.891 94.865 135.484 192.582 +42,1 %
EBITDA 5.113 6.710 12.398 14.304 +15,4 %
EBIT 2.818 4.119 7.813 9.147 +17,1 %
EBT 1.826 1.962 5.714 5.624 -1,6 %
Periodenüberschuss
nach Minderheiten 1.044 1.247 3.205 3.630 +13,3 %
EPS in EUR 0,07 0,07 0,22 0,21 -4,5 %
Finanzmittelbestand
inkl. Wertpapiere 63.904 100.341 63.904 100.341 +57,0 %
unter: www.ohb-technology.de.
Kontakt:
Investor Relations
Michael Vér
Tel.: +49 421 - 2020-727
Fax: +49 421 - 2020-613
E-Mail: ver@ohb-technology.de
Corporate Communications
Steffen Leuthold
Tel.: +49 421 - 2020-620
Fax: +49 421 - 2020-9898
E-Mail: leuthold@ohb-technology.de
11.08.2010 07:10 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: OHB Technology AG
Karl-Ferdinand-Braun-Str. 8
28359 Bremen
Deutschland
Telefon: +49 (0)421 2020 8
Fax: +49 (0)421 2020 613
E-Mail: ir@ohb-technology.de
Internet: www.ohb-technology.de
ISIN: DE0005936124
WKN: 593612
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Hamburg, München, Düsseldorf, Berlin, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 11.08.2010 - 07:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 240782
Anzahl Zeichen: 9149
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: OHB Technology AG: Gesamtleistung steigt um 42% auf EUR 192,6 Mio."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
OHB Technology AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).