DGAP-News: SolarWorld steigert Umsatz im 1. Halbjahr 2010 um rund 50 Prozent
ID: 240820
11.08.2010 08:01
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Online-Geschäftsbericht mit LACP-Award ausgezeichnet
Mit Vorlage des Konzern-Zwischenberichts für das 1. Halbjahr 2010 bestätigt
die SolarWorld ihre vorab gemeldeten Zahlen. Im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum wuchs die konzernweite Absatzmenge im 1. Halbjahr 2010 um
58 Prozent auf 377 (1. Halbjahr 2009: 239) MW. Der Umsatz wuchs um 50,8
Prozent auf 608,4 (1. Halbjahr 2009: 403,4) Mio. Euro. Das EBIT betrug für
das 1. Halbjahr 81,2 (1. Halbjahr 2009: 83,3) Mio. Euro, die EBIT-Marge lag
bei 13,3 Prozent. 'Wir konnten die dynamische Entwicklung der
internationalen Solarmärkte nutzen', sagt Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck,
Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG. 'Die weltweiten
Produktionsstandorte arbeiten mit Vollauslastung, der Ausbau läuft
planmäßig. Wir investieren in hochmoderne, effiziente Fertigungen. Die
SolarWorld ist fit für die Märkte der Zukunft!'
Bereits Anfang September werden am US-amerikanischen Standort in
Hillsboro/Oregon die Maschinen für die neue Modulfertigung hochgefahren,
geplant ist eine Jahresendkapazität von 350 MW. Die Zellproduktion wurde
bereits im 1. Halbjahr um rund 35 Prozent gesteigert und wird die
Vollauslastung im 1. Quartal 2011 erreichen. Auch die Marketingmaßnahmen
wurden im wichtigen Zukunftsmarkt USA verstärkt: Seit Mitte Juli wirbt
Larry Hagman, bekannt als TV-Ölbaron J.R. Ewing aus der Serie 'Dallas', für
die SolarWorld und die solare Energiewende in den USA. Gesteigert werden
die Kapazitäten auch am deutschen SolarWorld Standort in Freiberg/Sachsen.
Die neue 250-MW-Waferfertigung wurde bereits Ende Mai eingeweiht, die
Kapazität kann allein in Freiberg auf insgesamt 1 GW gesteigert werden.
Anfang Juli wurde der Grundstein für die neue Modulfertigung, Solar Factory
III, gelegt. Damit erweitert die SolarWorld ihre Modulkapazitäten auf 550
MW. Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck: 'Die europäischen Märkte werden stark
wachsen, allen voran Italien, aber auch Frankreich und die osteuropäischen
Märkte. Unsere Freiberger Produktion liegt im Herzen Europas und sichert
uns kurze Transportwege in alle diese Märkte.'
Auch bei der Berichterstattung stellt sich die SolarWorld AG den
gestiegenen internationalen Anforderungen. So wurde der
Online-Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2009 von der League of
American Communications Professionals (LACP) mit einem Gold-Award
ausgezeichnet. Philipp Koecke, Vorstand Finanzen der SolarWorld AG: 'Wir
freuen uns sehrüber diese Auszeichnung, denn die Bedeutung guter
Online-Kommunikation wächst stetig. Der Geschäftsbericht dient weltweit als
verlässliche Kommunikationsquelle;über die globalen Zugriffsmöglichkeiten
im World Wide Web erhöhen wir die Transparenz und erreichen eine erweiterteÖffentlichkeit.' Der Award zählt zu den größten Wettbewerben für
Geschäftsberichte.Über die SolarWorld AG: Der Konzern SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) ist
ein weltweit führender Markenanbieter hochwertiger kristalliner
Solarstromtechnologie. Seine Stärke ist die Vollstufigkeit in der solaren
Produktion. Vom Rohstoff Silizium,über Wafer, Zelle und Modul bis zur
schlüsselfertigen Solarstromanlage samt Recycling vereint der Konzern alle
Wertschöpfungsstufen. Zentraler Geschäftsbereich ist der Vertrieb von
Qualitätsmodulen an den Fachhandel und kristalliner Wafer an die
internationale Solarzellenindustrie. Die Konzernzentrale ist in Bonn.
Produktionsstandorte sind Deutschland, die USA und Südkorea. Die größten
Fertigungen unterhält der Konzern in Freiberg/Deutschland und
Hillsboro/USA. Nachhaltigkeit ist Basis der Konzernstrategie. Unter dem
Namen Solar2World fördert der Konzern Hilfsprojekte in Schwellen- und
Entwicklungsländern mit netzunabhängigen Solarstromlösungen, die
beispielgebend für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung sind.
Weltweit beschäftigt SolarWorldüber 2.900 Menschen. Die SolarWorld AG ist
seit 1999 börsennotiert und heute unter anderem im Technologieindex TecDAX,ÖkoDAX, Dow Jones STOXX 600 sowie in den Nachhaltigkeitsindizes DAXglobal
Alternative Energy und NAI gelistet.
Kontakt SolarWorld AG
Presse: Tel.-Nr.: 0228/55920-400, E-Mail: press@solarworld.de
Investor Relations: Tel.-Nr.: 0228/55920-470; Fax-Nr.: 0228/55920-9470,
E-Mail: placement@solarworld.de
Internet: www.solarworld.de
11.08.2010 08:01 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: SolarWorld AG
Martin-Luther-King-Straße 24
53175 Bonn
Deutschland
Telefon: +49 (0)228 - 559 20 470
Fax: +49 (0)228 - 559 20 99
E-Mail: placement@solarworld.de
Internet: www.solarworld.de
ISIN: DE0005108401
WKN: 510840
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Düsseldorf;
Freiverkehr in Hamburg, München, Berlin, Stuttgart;
Terminbörse EUREX
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 11.08.2010 - 08:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 240820
Anzahl Zeichen: 6160
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: SolarWorld steigert Umsatz im 1. Halbjahr 2010 um rund 50 Prozent"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SolarWorld AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).