DGAP-News: E.ON AG: Korrektur Pressemitteilung/ E.ON legt im ersten Halbjahr deutlich zu

DGAP-News: E.ON AG: Korrektur Pressemitteilung/ E.ON legt im ersten Halbjahr deutlich zu

ID: 240949
(firmenpresse) - E.ON AG / Halbjahresergebnis/Zwischenbericht

11.08.2010 09:45

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Korrektur siehe letzter Absatz:
Der Konzernüberschuss der Gesellschafter der E.ON AG liegt
mit 3,9 Mrd. Euro 9 Prozent unter dem Vorjahreswert.


E.ON legt im ersten Halbjahr deutlich zu

- Adjusted EBIT um 11 Prozentüber dem Vorjahreswert
- 2.800 Megawatt neue, Klima schonende Erzeugungskapazität installiert
- Für das Jahr 2010 unverändert Steigerung des Adjusted EBIT zwischen 0 und
3 Prozent sowie bereinigter Konzernüberschuss auf Vorjahresniveau erwartet


Nach einem bereits starken ersten Quartal hat das Düsseldorfer
Energieunternehmen E.ON auch beim ersten Halbjahresergebnis 2010 bei den
wesentlichen Kennzahlen deutlich zulegen können. Der Konzernumsatz liegt im
ersten Halbjahr mit rund 44 Mrd. Euro etwa 7 Prozentüber dem
Vorjahresniveau. Das Adjusted EBIT, die wesentliche Ergebnisgröße des
Konzerns, stieg um 11 Prozent auf 6,1 Mrd. Euro. E.ON hat sich dabeiüber
alle Geschäftsfelder von der Erschließung und Förderung von Erdgasüber die
Erzeugung bis zum Endkundengeschäft in fast allen Märkten verbessert.
Angesichts eines weiter angespannten energiepolitischen Umfeldes und vor
allem mit Blick auf die Ergebnisentwicklung im Gashandel hält E.ON für das
Gesamtjahr 2010 trotzdem unverändert an einer Steigerung des Adjusted EBIT
zwischen 0 und 3 Prozent und einem bereinigten Konzernüberschuss auf
Vorjahresniveau fest.
'E.ON bleibt auch bei zunehmendem Wettbewerbsdruck unverändert eines der
stärksten Unternehmen auf den internationalen Energiemärkten. Wir


verbessern kontinuierlich unsere Leistungsfähigkeit, setzen die
Fokussierung unseres Geschäftsportfolios weiter fort und investieren in
unser operatives Geschäft. Dadurch bleibt E.ON auf Kurs', so E.ON
Vorstandsvorsitzender Johannes Teyssen bei der Vorstellung der
Halbjahreszahlen.
Mit Sorge blickt Teyssen jedoch auf die aktuelle energiepolitische Debatte
vor allem in Berlin: 'Wir haben seit längerem bereits keine Klarheitüber
den energiepolitischen Kurs Deutschlands. Dafür müssen endlich Fakten
geschaffen werden. Wie von der Bundesregierung angekündigt, brauchen wir
ein ideologiefreies, technologieoffenes und marktorientiertes Konzept, das
nicht nur, aber eben auch eineökologisch undökonomisch sinnvolle
Entscheidungüber die Zukunft der Kernenergie beinhalten muss. Nur dann
kann es einen echten Neuanfang für die Energiezukunft Deutschlands geben.'
Das Adjusted EBIT der Market Unit Central Europe lag um 11 Prozent unter
dem Vorjahreswert. Belastet wurde das Ergebnis vor allem durch den Verkauf
des Höchstspannungsnetzes im ersten Quartal, entfallende Ergebnisbeiträge
aus der Abgabe von Stromkapazitäten sowie durch das rückläufige
Gasgeschäft.
Bei Pan European Gas lag das Adjusted EBIT mit rund 1,3 Mrd. Euro und rund
17 Prozent deutlichüber Vorjahr. Positiv wirkten unter anderem ein höherer
Gasabsatz und positive Effekte aus dem Upstream-Bereich, hier vor allem die
Einbeziehung des Gasfeldes Yushno Russkoje.
Das Adjusted EBIT der Market Unit UK steigt um 425 Mio. Euro und ist mit
663 Mio. Euro mehr als doppelt so hoch wie in der Vorjahresperiode. Für
diesen deutlichen Anstieg sorgt zum einen der ungewöhnlich niedrige
Vergleichswert des Vorjahres. Zum anderen profitiert die Market Unit UK
auch von den stark verbesserten Margen im Endkundengeschäft, operativen
Verbesserungen sowie von den niedrigen Temperaturen zu Beginn dieses
Jahres.
Das Adjusted EBIT der Market Unit Nordic stieg in lokaler Währung um 25
Prozent gegenüber dem Vorjahr, umgerechnet in die Berichtswährung um 39
Prozent auf 133 Mio. Euro. Im regulierten Segment schlagen sich vor allem
witterungsbedingt gestiegene Absatzmengen und höhere Tarife positiv nieder.
Im unregulierten Geschäft steigt das Adjusted EBIT im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum aufgrund größerer Erzeugungsmengen, gestiegener
marktbasierter Transferpreise sowie aufgrund höherer Absatzmengen aus
Wasserkraft.
Das Adjusted EBIT der Handelseinheit E.ON Energy Trading liegt bei
insgesamt 826 Mio. Euro. Aufgrund höherer Margen im Strom- und Gasbereich
entfallen davon 891 Mio. Euro auf den Optimierungsbereich, der der
Risikobegrenzung und vor allem der Optimierung von Erzeugung und Produktion
im E.ON-Konzern dient. Dem gegenüber steht ein Verlust im Eigenhandel in
Höhe von 65 Mio. Euro.
Das Segment Neue Märkte liegt mit einem Adjusted EBIT von knapp 430 Mio.
Euro unter dem ersten Halbjahr 2009. Hauptursache für diesen Rückgang ist
insbesondere der Wegfall eines Einmaleffektes im letzten Jahr innerhalb der
Market Unit Italy. Im Gegensatz dazu konnte bei E.ON Climate&Renewables
aufgrund eines erheblichen Anstiegs der Erzeugungskapazität ein deutliches
Ergebniswachstum verzeichnet werden. Ebenso können die Market Units Russia
und Spain im Wesentlichen aufgrund verbesserter Margen positiv zum
Gesamtergebnis beitragen.
Der Konzernüberschuss der Gesellschafter der E.ON AG liegt mit 3,9 Mrd.
Euro 9 Prozent unter dem Vorjahreswert. Der bereinigte Konzernüberschuss
liegt mit 3,3 Mrd. Euro nur 1 Prozent unter dem Vorjahreswert. Ausgehend
vom 11 Prozent stärkeren Adjusted EBIT sind hier insbesondere höhere
Steueraufwendungen sowie höhere Zinsaufwendungen für den leichten Rückgang
verantwortlich. Der operative Cash Flow des E.ON-Konzerns liegt im zweiten
Quartal 2010 mit insgesamt 5,6 Mrd. Euro 30 Prozentüber dem Niveau des
Vorjahres.

----

Diese Pressemitteilung enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft
gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der
Unternehmensleitung des E.ON-Konzerns und anderen derzeit verfügbaren
Informationen beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken
und Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die
tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Leistung
der Gesellschaft wesentlich von den hier abgegebenen Einschätzungen
abweichen. Die E.ON AG beabsichtigt nicht undübernimmt keinerlei
Verpflichtung, derartige zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren und
an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.


Carsten Thomsen-Bendixen
T. +49-211-4579-544
T. +49-211-4579-453

Dr. Christian Drepper
T. +49-211-4579-889


11.08.2010 09:45 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: E.ON AG
E.ON-Platz 1
40479 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 (0)211 4579-0
Fax: +49 (0)211 45 79-5 01
E-Mail: investorrelations@eon.com
Internet: www.eon.com
ISIN: DE000ENAG999
WKN: ENAG99
Indizes: DAX, EURO STOXX 50
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Berlin,
Stuttgart, Hannover, Hamburg, München, Düsseldorf;
Terminbörse EUREX; Auslandsbörse(n) Mailand

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  stern: Konzerne nutzten das System Liechtenstein für Schmiergeldzahlungen - Akten der LGT Treuhand belegen verdeckte Millionenzahlungen an Top-Manager - Prominente Namen in Unterlagen DGAP-News: Biotest AG: Entwicklung von BT-062 schreitet mit Beginn einer neuen klinischen Studie weiter voran
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 11.08.2010 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 240949
Anzahl Zeichen: 8277

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: E.ON AG: Korrektur Pressemitteilung/ E.ON legt im ersten Halbjahr deutlich zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

E.ON AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von E.ON AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z