DGAP-News: n.runs veröffentlicht ihren Halbjahresbericht 2010
ID: 241353
11.08.2010 18:00
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Corporate News vom 11. August 2010
n.runs veröffentlicht ihren Halbjahresbericht 2010 und bekräftigt die
Prognose für das Gesamtjahr 2010
+++ Umsatzerlöse mit EUR 2,94 Mio. rund 9 Prozentüber Vorjahresniveau
(Halbjahr 2009: EUR 2,69 Mio.)
+++ n.runs erhöht EBIT um EUR 0,58 Mio. auf EUR 0,1 Mio.
(Vorjahr: EUR -0,48 Mio.)
+++ Kostenmanagement konsequent vollzogen
+++ Fokussierung auf das Consultinggeschäft als Core Business führt zu
hohem Auftragseingang und Neukundengewinnung
Oberursel, 11. August 2010: Die n.runs AG, börsennotierter Anbieter von
herstellerunabhängigen Beratungsleistungen mit Schwerpunkt auf
IT-Sicherheit, IT-Infrastruktur, IT-Business Consulting und Security
Development Lifecycles, veröffentlicht ihren Halbjahresbericht 2010, der
den positiven Ausblick für das Gesamtjahr 2010 bekräftigt.
Nach einem im Zuge der Finanz- und Wirtschaftskrise schwierigen
Geschäftsjahr 2009 zeigten sich im ersten Halbjahr 2010 deutliche Anzeichen
für eine konjunkturelle Stabilisierung der Wirtschaft. In diesem leicht
aufhellenden wirtschaftlichen Umfeld ist es der n.runs AG gelungen, ihre
Umsatzerlöse im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent auf EUR 2,94 Mio.
(Halbjahr 2009: EUR 2,69 Mio.) zu steigern. Das Ergebnis der gewöhnlichen
Geschäftstätigkeit (EBIT) fiel, nach einem Minus von EUR 0,48 Mio. im
Vorjahr, mit EUR 0,1 Mio. rund EUR 0,6 Mio. höher aus. Bei einer Anzahl von
1.250.000 ausstehender Aktien beträgt das Ergebnis je Aktie im ersten
Halbjahr 2010 EUR 0,08 (Halbjahr 2009: EUR -0,48)
Diese positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung ist einerseits auf die
konsequente Umsetzung des eingeleiteten Kostensenkungsprogramms
zurückzuführen. Alleine im Bereich Personal konnten im Vergleich zum
Vorjahr EUR 0,45 Mio. eingespart werden, während Aufwendungen für
Fremdleistungen lediglich um EUR 0,3 Mio. stiegen. Andererseits erwies sich
die strategische Fokussierung der n.runs AG auf das profitable
Consultinggeschäft als richtiger Schritt und führte bereits im ersten
Halbjahr 2010 zu einer Steigerung des Auftragseingangs.
Das Eigenkapital der n.runs AG belief sich zum Stichtag des 30.06.2010 auf
TEUR 23, nach einem negativ ausgewiesen Eigenkapital in Höhe von minus TEUR
79 zum Ende des Geschäftsjahres 2009. Die Verbindlichkeiten betrugen zum
Ende des Berichtszeitraumes EUR 1,21 Mio. (31.12.2009: EUR 1,0 Mio.). Bei
einer Bilanzsumme von EUR 1,46 Mio. (31.12.2009: EUR 1,27 Mio.) beträgt die
Eigenkapitalquote zum Stichtag des 30.06.2010 1,6 Prozent.
'Dank der gehobenen Kosteneinsparungspotentiale ist es uns gelungen, im
ersten Halbjahr 2010 den Weg aus der Verlustzone zu finden und die n.runs
AG wieder auf einen profitablen Wachstumskurs zu führen. Nicht zuletzt vor
dem Hintergrund einer positiven Auftrags- und Neukundenentwicklung sowie
sich belebender Konjunkturaussichten sehen wir der weiteren Entwicklung im
laufenden Geschäftsjahr 2010 mit Zuversicht entgegen. Wir sind weiterhin
optimistisch, unsere anvisierten Ziele für das Gesamtjahr erreichen zu
können. Entsprechend bestätigen wir für das Geschäftsjahr 2010 unsere
Umsatzprognose von deutlichüber EUR 6,00 Mio.', so Donald Lee,
Vorstandsvorsitzender der n.runs AG.
Der Vorstand
n.runs AG
Der Bericht steht ab sofort unter
http://www.nruns.com/investorrelation_berichte.php zum Download zur
Verfügung.Über die n.runs AG:
Die n.runs AG, 2001 gegründet, ist ein führender Anbieter von
herstellerunabhängigen Beratungsleistungen im Bereich IT-Sicherheit,
IT-Infrastruktur und IT-Business Consulting. Die Dienstleistungen verfolgen
einen ganzheitlichen Ansatz und beinhalten Audit/Assessment, Design,
Unterstützung beim Einsatz neuester Technologien, Prozessberatung sowie
Wissenstransfer zum Kunden. Der Bereich IT-Sicherheit umfasst
Audit/Assessment, Risikoanalysen sowie Source Code und Binary Audits.
Dienstleistungen der IT-Infrastruktur impliziert die Bedarfsfeststellung,
Grobdesigns, Testkatalogerstellung, Tests, Feindesigns und Migrationspläne
bis hin zur Implementierung bezogen auf komplexe IT-Infrastrukturen. Der
Bereich IT-Business Consulting beschäftigt sich mit Prozessen, wichtigen
Steuerungsfunktionen in Projekten und wirtschaftlichen Aspekten der
Bereiche IT-Sicherheit und IT-Infrastruktur. Mit der Aufnahme der n.runs AG
im Microsoft Partnernetzwerk SDL Pro Network wurde im September 2008 die
Sparte Microsoft SDL Pro Network eingeführt, die sich auf Trainings und
Consulting zum Thema 'Secure Software Development' fokussiert. Auf die
veränderten Marktanforderungen im Bereich 'Software as a Service' reagiert
die n.runs AG im Rahmen des 'n.runs Security Enforcement Programms' mit
ihren neuen n.sure Services, einer Verbindung zwischen automatisierten,
beliebig oft wiederholbaren Penetration Tests und hochqualifizierter
manueller Verifizierung.
Unternehmenskontakt:
n.runs AG
Nassauer Straße 60
61440 Oberursel
Tel.: +49 (0) 6171 699-0
Fax: +49 (0) 6171 699-199
contact@nruns.com
www.nruns.com
Investor Relations:
GFEI Aktiengesellschaft
Solitaire
Hamburger Allee 26-28
60486 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0) 69 743 037-00
Fax: +49 (0) 69 743 037-22
n.runs@gfei.de
www.gfei.de
11.08.2010 18:00 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 11.08.2010 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 241353
Anzahl Zeichen: 6586
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: n.runs veröffentlicht ihren Halbjahresbericht 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
n.runs AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).