Partystimmung bleibt doch aus – Konjunkturelle Lage der Deutschen Druckindustrie schlechter als erwartet
ID: 241579
- Bereits zum dritten Mal verschlechterte sich die Einschätzung zur aktuellen Geschäftslage in der Druckindustrie. Im Saldo sind 35 Prozent der Druckunternehmer unzufrieden mit ihrer Geschäftslage.
„Die Druckbranche hat in der Vergangenheit stark gelitten. Das liegt zum einen an den Rückgängen im Anzeigengeschäft, zum anderen am verringerten Absatz der Druckerzeugnisse insgesamt. Die Etikettenbranche, als Teil der Druckindustrie, zeigt ein uneinheitliches Bild. Sowohl Firmeninsolvenzen, als auch expandierende Unternehmen sind zu beobachten. Qualitätsführende Unternehmen und solche, die in ihrer Strategie krisenfest sind, zeigen allerdings sehr deutliche Anzeichen einer Erholung“, sagt Marc Büttgenbach, Vorstandsmitglied der Wirtschaftsverbände Papierverarbeitung (WPV) und Vetriebsleiter des Bizerba Produktbereichs Labels and Consumables.
Konjunktureller Hoffnungsschimmer für die Druckindustrie insgesamt sind nach Angaben des BVDM die Geschäftserwartungen für das nächste Halbjahr. Sie haben einen deutlichen Sprung um 18 Prozentpunkte auf +20 Prozent gemacht. Im gleichen Vorjahresmonat lagen dieser Wert noch bei -13 Prozent. 32 Prozent der Unternehmer erwarten eine verbesserte, 12 Prozent eine verschlechterte Geschäftfslage, 56 Prozent hingegen erwarten keine Änderung.
Im Jahr 2009 erwirtschafteten die rund 15.000 Unternehmen der Branche einen Umsatz von ca. 21,7 Milliarden Euro – rund sechs Prozent weniger als noch im Jahr zuvor (23,1 Milliarden Euro). Die Kapazitätsauslastung der Betriebe sank im Jahresdurchschnitt 2009 auf 78,6 Prozent, das sind 3,4 Prozentpunkte weniger als in 2008. Wie sich die konjunkturelle Lage im zweiten Halbjahr 2010 weiter entwickelt, bleibt mit Spannung abzuwarten.
Der Bundesverband Druck und Medien ist ein Dachverband und wird von elf regionalen Verbänden der Druck- und Medienindustrie getragen. Als erster fachlicher Wirtschaftsverband wurde er bereits 1869 gegründet. Heute ist der Verband eine weit verzweigte und moderne Branchenvertretung, in der Unternehmen aus allen Bereichen der Druckindustrie organisiert sind.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
KLARTEXT ONLINE
Auf dem Heidgen 27
53127 Bonn
E-Mail: info(at)klartextonline.com
KLARTEXT ONLINE
Auf dem Heidgen 27
53127 Bonn
E-Mail: info(at)klartextonline.com





Erste Berufsgenossenschaften nahmen am 1. Oktober 1885 die Arbeit auf (mit Bild)">
Datum: 12.08.2010 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 241579
Anzahl Zeichen: 2668
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sonja Hergarten
Stadt:
Bonn
Telefon: info@klartextonline.com
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.08.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 752 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Partystimmung bleibt doch aus – Konjunkturelle Lage der Deutschen Druckindustrie schlechter als erwartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KLARTEXT ONLINE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).