Wahltarife sind bei gesetzlichen Kassen fehl am Platz

Wahltarife sind bei gesetzlichen Kassen fehl am Platz

ID: 242083

Wahltarife sind bei gesetzlichen Kassen fehl am Platz



(pressrelations) - - Die Techniker Krankenkasse wird ihren Wahltarif "TK Privat" zum Jahreswechsel schließen, weil er sich finanziell nicht trägt. Der Tarif war damit beworben worden, dass seine Versicherten "wie ein Privatpatient" behandelt würden. Dazu erklärt der Direktor des Verbandes der privaten Krankenversicherung (PKV), Volker Leienbach:

"Das Scheitern des ?Privatpatienten?-Wahltariftarifs der Techniker Krankenkasse zeigt, dass solche Wahltarife in der gesetzlichen Krankenversicherung ein Fremdkörper sind. Wahl- und Zusatztarife haben in einer staatlich subventionierten Sozialversicherung nichts zu suchen, sie sind ein ordnungspolitischer und versicherungstechnischer Irrtum. Da anders als in der privaten Krankenversicherung die Wahl- und Zusatztarife von den gesetzlichen Krankenkassen nicht risikogerecht kalkuliert werden können, sind diese Tarife strukturell unterfinanziert.

Die private Krankenversicherung garantiert nach den Regeln des Versicherungsrechts eine lebenslange Gültigkeit der vertraglich vereinbarten Leistungen. Dagegen können die Wahltarife der gesetzlichen Kassen bei Unterkalkulation jederzeit geschlossen werden. Es kann also passieren, dass Versicherte jahrelang in einen Tarif einzahlen, ohne je von dessen Leistungen profitieren zu können, weil er vor ihrer Erkrankung geschlossen wird.

Überdies schaden solche Wahl- und Zusatztarife als Konkurrenzangebot sozialrechtlich privilegierter Krankenkassen dem Wettbewerb auf einem funktionierenden Privatversicherungsmarkt. Der PKV-Verband erwartet daher, dass der Gesetzgeber nun die im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und FDP versprochene Abgrenzung zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung beim Angebot von Wahl- und Zusatztarifen schnellstmöglich umsetzt."


Stefan Reker
- Geschäftsführer -
Leiter des Bereiches Kommunikation
Verband der privaten Krankenversicherung e.V.
Friedrichstraße 191
10117 Berlin
Telefon 030 / 20 45 89 - 44


Telefax 030 / 20 45 89 - 33
E-Mail stefan.reker@pkv.de
http://www.pkv.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  11. Deutscher Medizinrechtstag - Aufklärung über Behandlungsalternativen dokumentieren Viele Fehler im OP-Saal sind vermeidbar - Mediziner können von Piloten lernen!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.08.2010 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 242083
Anzahl Zeichen: 2375

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wahltarife sind bei gesetzlichen Kassen fehl am Platz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband der privaten Krankenversicherung (PKV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dr. Birgit König neu im PKV-Vorstand ...

Berlin ? Der Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. hat die Vorstandsvorsitzende der Allianz Privaten Krankenversicherungs-AG, Dr. Birgit König, neu in den achtköpfigen Verbandsvorstand gewählt. Frau Dr. König folgt damit auf Dr. Maximi ...

Alle Meldungen von Verband der privaten Krankenversicherung (PKV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z