Lausitzer Rundschau: Im Interesse der Kinder Familienministerium plant Bildungs-Chipkarte

Lausitzer Rundschau: Im Interesse der Kinder



Familienministerium plant Bildungs-Chipkarte

ID: 242101
(ots) - Was gehört zum menschenwürdigen Existenzminimum
für Kinder in Hartz-IV-Familien? Die Verfassungsrichter haben der
Bundesregierung im Februar aufgetragen, bis Jahresende darauf eine
Antwort zu geben. Seitdem wird darüber gestritten, ob und wenn ja,
wie viel mehr Bargeld den Eltern in die Hand gegeben werden soll. Als
Teil der Antwort bringt Arbeitsministerin Ursula von der Leyen nun
eine Bildungs-Chipkarte in die Debatte. Schwimmbad oder Musikschule,
Sportverein oder Theaterbesuch könnten damit bezahlt werden. Im
Prinzip ist das der richtige Ansatz. Denn niemand wird daran
zweifeln, dass zum menschenwürdigen Existenzminimum von Kindern auch
Bildung gehört. Und es bliebe die Entscheidungsfreiheit der Eltern,
welches der Bildungsangebote sie für ihr Kind wählen. Diskriminierend
wäre solch eine Karte nicht. Wer schaut denn an der Schwimmbadkasse
so genau hin, mit was für einer Karte gezahlt wird? Eltern, die
ohnehin einen Teil ihres geringen Einkommens für die Bildung ihrer
Kinder ausgeben wollen, werden sich an dieser bargeldlosen Zahlweise
kaum stören. Und wer das für die Kinder gedachte Geld anderweitig
verwenden will, dem wird ein Riegel vorgeschoben. Das ist im
Interesse der Kinder. Viele Diskussionen wird es nun nicht nur um die
Bildungs-Chipkarte selbst, sondern sicher auch um die Höhe des
Guthabens darauf geben. Dabei gehören auch die Kinder von
Geringverdienern mit in die Debatte. Sie dürfen bei einer
Verbesserung der Bildungsteilhabe für Hartz-IV-Kinder nicht
schlechter gestellt sein als diese. Noch will Ursula von der Leyen
diese Gruppe aus ihren Überlegungen ausschließen. Angesichts eines
weiter wachsenden Niedriglohnsektors in Deutschland wird sie diese
Position kaum lange halten können.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275


politik@lr-online.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.08.2010 - 20:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 242101
Anzahl Zeichen: 2070

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 729 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Im Interesse der Kinder



Familienministerium plant Bildungs-Chipkarte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z